A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 18. (Veszprém, 1986)
Rainer Pál: Vetési Albert veszprémi püspök
PÁL RAINER ALBERT VETÉSI BISCHOF VON VESZPRÉM Albert Vetési war einer der hervorragenden Personen der ungarischen Geschichte in dem 15. Jahrhundert. Er war hoher Geistlicher, Humanist, und versah auch diplomatische Aufgaben. Die Familie Vetési stammt aus dem Geschlecht Kaplony, der Name kam vom Dorf Vetés (Komitat Szatmár, heute Rumänien). Sein Vater war Vizegespan in Szatmár, sein Onkel Grosspropst in Várad. Er studierte in Wien und in italienischen Universitäten, er verschuf den Titel „doctor utriusque iuris". Wenn er heimkehrte, er wurde Kanonikus und Erzdechant in Gyulafehérvár (1446-1456), Vikar (gegen 1450), Propst von Transsylvanien (1456-1457), Bischof von Nyitra (1457-1458), und dann bis zu seinem Tode Bischof von Veszprém (1458-1486). Inzwischen war er Vizekanzler und eine Zeitlang auch Geheimkanzler (1458-1459). In den Jahren 1452, 1453-1454 und 1455 besuchte er Hauen als Bote. Das Ziel seiner Botschaft war die Befreiung von König László V. aus der Bevormundung von Friedrich III. und ein ungarisch-mailänder Bund gegen den Kaiser zustande zu bringen, ferner die Hilfe der italienischen Staaten gegen den Türken zu bekommen. Er vollzog seine diplomatische Sendungen im Auftrage von János Hunyadi, und später von König Mátyás. Ausser seinem Gelehrtentum und Begabung hat er der Familie Hunyadi zu verdanken, dass er eine so glanzvolle Lebensbahn beschrieb. Er diente treu die Familie bis zu seinem Tode. Diese Arbeit folgt sein Leben bis die Ernennung zu Bischof von Veszprém. Wir planen die Fortsetzung. 233