A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 12. (Veszprém, 1973)

Szabó István: Adatok a Bakony hegység gerinces faunájához

ANGABEN ZUR WIRBELTIER-FAUNA DES BAKONY-GEBIRGES Die Kenntnisse über die Wirbeltier-Fauna des Ba­kony-Gebirges waren in den früheren Zeiten — zahl­reichen anderen Gebieten Ungarns ähnlich — ausseror­dentlich lückenhaft. Seit 10 Jahren, als das For­schungsprogramm „Das Naturbild des Bakony-Gebir­ges" begann, findet die Untersuchung der einzelnen Wirbeltier-Gruppen systematisch statt. Die erfolg­reichste Arbeit leisteten die Ornithologen, deren Tüchtigkeit schon 3 grössere Mitteilungen hervorbrach­te. Auch über die Verbreitung der Lurche und Krich­tiere erschien schon eine Arbeit. Über die Bakonyer Zoogeographie der Fische und Säugetiere weiss man leider auch heute nicht mehr als vor Anfang der Un­tersuchungen. Verfasser führt mit der Parasitologischen Forschungs­In earlier years the knowledge of the vertebrate fauna of the Bakony Mts. — like the various other parts of the country — was strikingly meagre. A prog­ramme, entitled „The nature-landscape of the Bakony Mts.", was started ten years ago and ever since the research of even individual vertebrate animal groups has been done continuously. Outstanding work has been completed on the part of ornithologists producing three comprehensive studies. A contribution has come out on the distribution of amphibia and reptiles. Un­fortunately, the zoogeographical situation of fish and mammals is much in the same state which prevailed at the beginning of the research programme. The Parasitological Research Group of the Hunga­gruppe des Naturwissenschaftlichen Museums mehr als 10 Jahre auf diesem Gebiet parasitologische Unter­suchungen durch. Während der Arbeit werden die Mit­glieder sämtlicher Wirbeltierklassen in grosser Anzahl zur Feststellung der äusseren und inneren Parasiten der Wirtstiere eingesammelt. Nach den Untersuchun­gen sind die Wirtstiere zum Unterbringen in Wirbel­tier-Sammlungen nicht mehr geeignet, darum hält Ver­fasser das Mitteilen der interessanten faunistischen An­gaben für nötig. Die Mitteilung der von mehr als 200 Fundortsangaben von den in den vergangenen Jahren gefundenen 1054 St. Wirbeltieren in 82 Arten bereichert auf jeden Fall gewinnbringend die Darlegung der Fauna des Bakony-Gebirges. István Szabó rian Natural History Museum, Budapest has been con­ducting extensive investigations in the past ten years. During their work, a great number of vertebrate ani­mals have been collected in order to derive external and internal parasites. After the investigation the host­animals are generally unfit for placing them into col­lections, thus hundreds of data would go to the refuse. The author believes that the faunistical data may be important to other research workers, accordingly he publishes in full those coming from this area. In re­cent years 1054 vertebrate animals have been identified belonging to 82 species coming from more than 200 localities. István Szabó DATA TO THE VERTEBRATE FAUNA OF THE BAKONY MTS.

Next

/
Oldalképek
Tartalom