A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 6. (Veszprém, 1967)
Koppány Tibor: Középkori templomok és egyházas helyek Veszprém megyében
A török időkben elpusztult templomot 1746-ban állították helyre a protestánsok. Helyére építették 1826-ban a mai templomot. 9 1 Magyar Nyelv 1927., 361. 2 U. ott és Csánki III. 260. => Ua-Kovacsics 413. ; АО. T. 525-526. 4 L. 1. jegvzet! 5 Csánki i." h.; Békefi 86.; Mon Vespr. I. 346. « Mon. Vespr. II. 65, 73, 80. ' Békefi 86. 8 lla-Kovacsics i. h. « MRT. 1/2., 55/2. L 183. ZIRC. Zirci járás. Királyi udvarhely a Bakonyerdőben, a Képes Krónika szerint I. András király itt halt meg. 1 1198-ban III. Béla király cisztercita kolostort alapít Zircen, amely a falu birtokosa. 2 A faluban plébániatemplom is volt, amelynek alapEin bedeutender Teil der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des an Kunstdenkmälern außerordentlich reichen Komitats Veszprém ist mittelalterlichen Ursprungs. In dieser Erörterung werden die Ortschaften mit mittelalterlichen Kirchen besprochen. In die Sammlung wurden die auch gegenwärtig bestehenden, die umgestalteten, die in Trümmern liegenden und die zugrundegegangenen mittelalterlichen Kirchen aufgenommen. Seit 1964 wird von der Direktion der Museen des Komitats Veszprém eine methodische Forschungsarbeit an der Kunstgeschichte und innerhalb deren an der Geschichte der Architektur des Komitats verrichtet. Zu diesem Zwecke wurde ein Register der Denkmäler für sein ganzes Gebiet zusammengestellt, zu dem das Sammeln des Materials vermittels archivarischer, bibliographischer und Lokalforschung anderer Art noch im Gange ist. Unsere Erörterung knüpft sich an diese Arbeit. Unser Bestreben war das auf das Zeitalter bezügliche womöglich vollkommene Urkundenmaterial des Komitats zu registrieren. Trotz dieses Bestrebens kann die Erörterung keinen Anspruch auf Vollkommenheit erheben, da sie sich meistens auf in Druck erschienen en Angabenen stützt. Die künftige Forschung verspricht — hauptsächlich durch die archäologische und architektonische Lokalforschung — viele Ergänzungen. Das mitgeteilte Material befaßt sich mit dem Gebiet des historischen Komitats Veszprém, innerhalb von dessen Grenzen vor 1946. Dieses Gebiet war im großen und ganzen mit dem mittelalterlichen Komitate identisch. Die heutigen Grenzen sind ganz neu : durch die Verwaltungsregelung von 1946, dann von 1950 wurden große Teile des alten Komitats Veszprém den Komitaten Komárom, Fejér und Somogy und gleichzeitig Gebiete von den Komitaten Zala, Vas, Győr und Fejér dem Komitate Veszprém angeschlossen. Der leichteren Übersicht halber wurden zuerst die kirchlichen Gebäude des mittelalterlichen Komitats auf dessen Gebiete angesammelt. Des weiteren, in einer zweiten Erörterung, haben wir die Absicht das gleiche Material der dem Nombre des édifices classés du département de Veszprém si riche en monuments historiques sont médiévaux ou datent du Moyen Age. Dans cette étude nous en avons recueilli une partie que constituent les églises médiévales. Nous avons mis sur notre liste non seulement les églises médiévales existantes même aujourd'hui, mais aussi celles transformées, ou tombées en ruines, ou disparues. falait dr. Nagy László 1942-ben tárta fel. 3 A Bakony nevű királyi birtokon alakult falu templomának papja 1333 és 1335 között szerepel a pápai tizedjegyzékekben. 4 Plébánosait a XV— XVI. századi oklevelek többször említik. 5 A török időben elpusztult templom (18. kép.) 6 mellé, valószínűleg annak köveiből épült a jelenleg is álló kis barokk templom. 1 lla-Kovacsics 414. 2 Csánki III. 261. 3 Bakonyi Múzeum, Veszprém, Szerzeményi Napló 341 359/1942.; Veszprémi Hirlap, 1943. X. 20. 3. és dr. Nagy László személyes közlése. « Mon Vespr. TI. 67, 73, 80.; Békefi 86. 5 1514: Békefi 73. 1423: CD. X/6. 603.; Békefi i. h. 1478: TT. 1907., 381. 1520: Békefi 86. 6 A közölt alaprajz dr. Nagy László ásatási jegyzeteiből származik, közlésének átengedéséért ezúton mondok köszönetet. Koppány Tibor heutigen Veszprém gehörenden aber von fremden Komitaten herübergekommenen Teile zu besprechen. Die einzelnen Ortschaften mit Kirchen werden in der alphabetischen Ordnung ihrer Namen besprochen. Nach dem Namen des Dorfes wird seine heutige Verwaltungsangehörigkeit und diejenige vor 1946 mitgeteilt. Vor jedem Ortsnamen wird mit einem besonderen Zeichen gezeigt ob es sich um eine unversehrte oder nur einer bedeutungslosen Umgestaltung unterzogene Kirche handelt, ob die Kirche, der Kirchenteil oder die Ruine aus dem Mittelalter stammen. Danach werden die auf das Dorf und seine Kirche bezüglichen mittelalterlichen Angaben besprochen und wird eine knappe Beschreibung der aufrechterhaltenen Gebäude gegeben. Die aufgezählten und durch ihre Angaben kurz besprochenen 183 Ansiedlungen mit Kirchen betragen beinahe eine Hälfte der auf dem Gebiete des Komitats auffindbaren ungefähr 400 Dörfer, die in verschiedenen Urkunden erwähnt sind. Natürlich hat es im mittelalterlichen Komitat mehr als die hier erwähnten 183 Kirchen gegeben. Außer den unbekannten, ohne Spur verschwundenen Kirchen, deren einstige Existenz durch urkundlichen Angaben nicht beweisbar ist, wurden in unserer Erörterung zahlreiche Ordens- und Propsteikirchen nicht besprochen. Da unsere primäre Absicht die Besprechung von kleinen Dorfkirchen war, konnten wir die großen Kirchen von hervorragendem Werte, wie die in ihrem Aufbau die Ansprüche höher Kunst befriedigenden Kirchen des Bistums und Kapitels von Veszprém und die der Mönchsorden beiseite lassen. Zum Zeichnen der architektonischen Mappe eines bestimmten Gebietes ist neben den meistens allgemeinbekannten, hervorragenden Werten das Bekanntwerden mit den kleinen Gebäuden unbedingt notwendig, wobei manchmal vielleicht nicht ihr Einzelwert, sondern vielmehr ihre Gesamtheit, d. h. die Quantität der Gebäude der maßgebende Gesichstpunkt ist. Tibor Koppány Depuis 1964 la Direction du Musée Départemental de Veszprém fait des recherches systématiques sur l'histoire d'art du département et dans le cadre de ces recherches elle consacre un intérêt spécial à l'histoire d'architecture. C'est dans ce but qu'elle a dressé le registre des monuments historiques du département, et on ne cesse de compléter ce registre de matériaux trouvés au cours des recherches Mittelal terliche Kirchen und Ortschaften mit Kirchen im Komitate Veszprém Églises médiévales dans le département de Veszprém 149