A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 1. (Veszprém, 1963)

Batári Ferenc: XIX. századi veszprémi asztalosok

Veszprémer Tischler im XIX. Jahrhundert Das Kunstgewerbemuseum Budapest kaufte einen im Jahre 1845 verfertigten, mit de:m Namen des Veszprémer Tischlers Karl Török bezeichneten Tisch. Während des XIX. Jahrhunderts lebten aber mehrere Tischler unter diesem Namen in Veszprém. Zu einer näheren Bestimmung des Meisters haben uns ausgedehnte Forschungen in den Archiven ver­holfen. Bei dieser Arbeit wurden die hier mitge­teilten zunftgeschichtlichen Daten, undzwar eine aus 18 Meisterzeichnungen bestehende Sammlung, sowie das Verzeichnis der Tischler des XIX. Jahr­hundertes ans Tageslicht gefördert. In der Zeit der Verfertigung des oberwähnten Tisches blühte ein intensives Zunftleben in Veszp­rém auf. Die Gesamtzahl der Bevölkerung der Stadt betrug im Jahre 1847 13,846. Die Konskription der Zünfte vomi Jahr 1848 führt 50 in Veszprém tätige Gewerbe an. Die Zahl der Handwerker betrug 181] Seelen. Unter den Veszprémer Zünften sind die der Walkerei, des Schusterhandwerkes, Töpierhand­werkes, der Feldflaschenerzeugung, sowie des Tischlerhandwerkes die bedeutendsten. In der Kon­skription vom Jahr 1828 sind 18 Tischlermeister eingetragen. Im Jahr 1848 war die Zahl der Tisch­lermeister 21. Diese haben 16 Gesellen und 10 Lehr­linge beschäftigt. Ausserdem lässt sich die Tätig­keit von 6 Stümpern nachweisen. Sehr wertvoll sind die 18 Meisterzeichnungen aus dem Material der Archive. Einige Zeichnungen vom Anfang des XIX. Jahrhunderts verfertigt wohl auf Wunsch der examinierenden Meister, stellen im Stil verspätete, nach Vorlage gezeichnete barocke Schranken mit zwei Türen dar. Die anderen Zeich­nungen sind bedeutender, indem hier auch mit Durchführung des Entwurfes gerechnet werden kann. Die dritte Gruppe der Urkunden umfasst das Verzeichnis der Veszprémer Tischler samt biogra­phischen Daten. Ferenc Batári 257

Next

/
Oldalképek
Tartalom