Veszprém kora középkori emlékei (Veszprémi Múzeumi Konferenciák 5. 1994)
Erdélyi Zsuzsanna: Az Ómagyar Mária-siralom és a népi imádságok kapcsolata
Zsuzsanna Erdélyi VERBINDUNG ZWISCHEN DEM ALTUNGARISCHEN MARIÄKLAGELIED UND DEN VOLKSGEBETEN Die unlängst entdeckte neue Gattung der ungarischen religiösen Volkslyrik, die archaische Volksgebettradition wird in der heimischen Fachforschung erst seit 1970 registriert. Bis dahin trafen die Sammler nur hie und da etwas davon und dachten nicht einmal an eine allgemeine, lebende Praxis, die diese Texte zu einer selbständigen lyrischen Gattung qualifiziert hatte. Dazu kam es erst, nachdem die von der Verfasserin gesammelten mehrere Hunderte Texte am 11 -ten Februar 1970 der Ungarischen Wissenschaftlichen Akademie vorgelegt wurden. Zsuzsanna Erdélyi hat in den vergangenen 25 Jahren mehrere Tausende Gebete gesammelt und sowohl aufgrund ihrer Sammlungstätigkeit im Becken der Kárpátén und im Kreise anderer europäischen Völker, als auch durch ihre historische Forschungtätigkeit in den verschiedenen Bibliotheken konnte sie diese Sammlung sogar ergänzen. Das reichhaltige Textmaterial und die Vergleichsuntersuchungen in Europa haben Vieles auf dem Gebiet der Literatur-, Bildung- und Religionsgeschichte erläutert, wobei neue Zusammenhänge entdeckt wurden. Es kann z.B. festgestellt werden, daß die Volksgebete ihren Ursprung in den sacralen Traditionen des Mittelalters haben. In besonderer Weise sind sie mit den vulgaren Texten in der sich zu jener Zeit entwickelten nationalsprachigen Dichtung verbunden. Was die Gattungen anbelangt, gehören hierher vor allem die Passionspiele, die Mariä-Klagelieder und die religiösen Schauspiele. Mit anderen Worten können diese mehreren zehntausenden Gebete als Andenken der nationalsprachigen sacralen Volksdichtung betrachtet werden, die infolge der für den Spät-Mittelalter charakteristischen Glaubensbewegungen entstanden sind. Die wesentlichsten Themen: die Leidensgeschichte und die mütterlichen Schmerzen und die Trauer Marias bekamen in dem Alltag des Volkes eine Gebetfunk114