Sebestyén Gyula emlékére (Veszprémi Múzeumi Konferenciák 1. 1989-1991)

Éva Szacsvay: Krippenspiele mit Handpuppen

FELHASZNÁLT IRODALOM: G. BATY-R. CHAVANCE: 1959, Histoire des Marionettes (Presses Universitaires de France), 125. BORBA-OPRISAN H., 1981, Das Rumänische Volkspuppenspiel, österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 84-106. ERNYEY József: 1906, Lengyel adatok a betlehemek történetéhez. Ethn. XVII. 159­161. ERNYEY József: 1904, A szláv karácsonyi játékok főbb típusai, N. Ért. V. 28-41. GUSZEV, V. E.: 1972, Vzaimoszvjazi ruszkoj vertyepnoj drami sz beloruszkoj i uk­rainszkoj, Szlavjanszkij folklór, Moszkva, Kny. KARASEK A.-LANZ J.: 1971, Das deutsche Volksschauspiel in der Bukowina, Mar­burg. KARASEK-LANGER A.: 1959/60, Deutsche Heródes- und Schwertfechterspi'ele am Nordrand der Karpaten, Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen, V. 190-198. KARASEK-LANGER A.: 1964, Krippentheater und bewegliche Krippen in Sudeten­raum. Jahrbuch für Ostdeusche Volkskunde, VIII. 171-253. KRUPSKI J.: 1904, Szopka Krakowska. SEBESTYÉN Gyula: 1906, Dunántúli gyűjtés, MNGY., VIII. Bp. SEBESTYÉN Gyula: 1906, Bábtáncoltató betlehemeseink szerepe a magyar myste­riumok történetében, Ethn. XVII. 101-102. SOLYMOSSY Sándor: 1889, A karácsonyi mysteriumok eredete, Egyetemes Philo­logiai Közlöny, XIII. 351-368. SZACSVAY Éva: 1985, Bábos betlehemes játékok Kelet-Közép-Európában, Bp. Kny. Ethn. SZACSAVAY Éva: 1987, Bábtáncoltató betlehemezés Magyarországon és Közép-Ke­let-Európában, Bp. ÉVA SZACSVAY KRIPPENSPIELE MIT HANDPUPPEN Ein beträchtlicher Teil der Forschungstätigkeit von Gyula Sebestyén beschäftigte sich mit der Herkunft der ungarischen Mysterienspiele und innerhalb dessen mit dem Auffinden und mit der Deutung der Krippenspiele mit Handpuppen. Anhand von Daten, die sich in Ost- und Mitteleuropa im Laufe eines Jahrhunderts angehäuft haben, versuchte der Verfasser in seiner Studie die verschiedenen Krippen­spiele mit Handpuppen zu vergleichen. Die Gebiete, wo die Krippenspiele mit Handpuppen in Ungarn meist verbreitet wa­ren sind folgende: die Umgebung des Balatons, Komitat Zala, Umgebung von Eszter­gom und Buda, das Obertheissgebiet und zwei ungewisse Flecken am unteren Lauf der Maros. Diese Spiele waren in Ost- und Mitteleuropa zuerst in dem Städten bekannt. Die eine Linie führte über Wien, Prag, Krakau, Warschau, Kiew, Bukarest. Die Zweite über Prag, Pressburg, Esztergom, Tapolca, Nagykanizsa. Abgesondert von diesen Linien war Marosvásárhely. 38

Next

/
Oldalképek
Tartalom