Struktúra és városkép. A polgári társadalom a Dunántúlon a dualizmus korában. Konferencia Veszprémben, 1997. október 16-17-én (Veszprém, 2002)
Elit - Bognár Bulcsu: Felső- és középrétegek a dualizmuskori Szombathelyen a virilis jegyzékek alapján
brechungen harmonisch abgespielt hat. Die sich durch die immer wieder verändernde Wirtschaftslage sozialisierte, traditionelle adelige Grundbesitzerelite war im Stande, auf die neuen Forderungen der Modernisation zu reagieren. Dazu trug bei, daß die am wirtschaftlichen Leben Teilnehmenden infolge der kontinuierlichen Entwicklung nicht gezwungen waren, auf die plötzlichen Veränderungen zu reagieren; ihre Tätigkeit wurde durch die marktbedingte wirtschaftliche Rationalität bestimmt. Die Modernisierung der Grundbesitze, die Viehzucht auf den Mustergütern, die Konkurrenzfähigkeit auf den west-europäischen Märkten beweisen die zielorientierte Tätigkeitsstrategie der adeligen Grundbesitzer. Das höhere Kulturkapital, das meistens mit dem Judentum und anderen neuen Gesellschaftsgruppen verbunden war, war hier vor allem bei der traditionellen Elite vorhanden, was sie zugleich dazu prädestinierte, die in transdanubischer Relation entscheidende und die Bedingungen der kapitalistischen wirtschaftlichen Entwicklung sichernde Banksphäre zu gründen und die Verwaltungsarbeit fachmässig auszuüben. In unserem Fall war die gesellschaftliche Modernisation nicht nur eine politische Absicht in der Reformzeit, sondern auch eine praktische Realisation der Veränderung. Die im Laufe der kapitalistischen Umgestaltung auftauchenden neuen Gesellschaftsgruppen (sei es nun das Judentum oder andere Gruppen der früheren Gesellschaftshierarchie von niederigerem Stand) konnten sich diesem Prozess mit Erfolg anschliessen und zu einer bedeutenden Rolle gelangen. Die zweite Generation dieser Gesellschaftsgruppen, die auch schon Mitglied der lokalen Elite war, wurde in Hinsicht des kulturellen Kapitals und der Innovation zu einem konkurrenzfähigen Element und schuf am Ende der Epoche die Bedingungen zur weiteren Entwicklung der Stadt. Die schnelle wirtschaftliche Mobilität dieser neuen Unternehmerschicht hat jedoch die traditionelle Elite nicht verdrängt. Viel mehr spielte sich in der zweiten Hälfte der Epoche ein allmähliches Verschmelzen der zwei nie ganz getrennten Gruppen ab, was schon zur Zeit des Bürgermeisters Gyula Éhen (zur Jahrhundertwende) im Bereich des Gesellschaftslebens festzustellen war. Szombathely entwickelte sich durch den breiten gesellschaftlichen Konsens der 206