Ilon Gábor szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 6. (Pápa, 1996)

Bronzkor a Nyugat-Dunántúlon - Ilon Gábor: A késő halomsíros - kora urnamezôs kultúra temetője és teli-települése Németbánya határában

C-14 Altersbestimmung Mit den Proben der Freilegung wurden in Debrecen die ersten spätbronzezeitlichen Radiokaibondaten ermittelt, die gerade deshalb nicht als absolute Werte angesehen werden können. Gleichzeitig aber legen sie, informativ, die Dauer des Bestehens der kleinen Siedlung auf ca. 150 Jahre fest, und zwar im Zeitraum 1362/1279-1211 bzw. 1216/1108-1024 v. Chr. (Abb. 31). In Kenntnis der beobachteten "ußböden (daiiinter melirere, innerhalb kurzer Zeit aufgetragene Scldammbewürfe) sowie der durchschnittlichen Lebensdauer der Häuser aus einer Holz (mit Schlammbewurf)- und Stroldelimkonstruktion (Holzbauten) ist dies ein akzeptables Zeitintervall. Eine die Steinrohstoffe und Steinwerkzeuge archäologisch aufarbeitende Studie von Katalin T. Biró sowie eine archäozoologische Studie von István Vörös, beide ebenfalls im vorliegenden Band zu finden, ergänzen die - den Möglichkeiten nach - vollständige Publikation der Erforschung des Fundortes. Gábor ILON Savaria Múzeum H-9701 Szombathely Kisfaludy S. u. 9

Next

/
Oldalképek
Tartalom