Ilon Gábor szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 1. (Pápa, 1988)
MITHAY Sándor: Beszámoló a pápai várkastélynál végzett régészeti ásatásokról
Bericht über die Ausgrabungen im Bereich des Schlosses von Pápa Nördlich des Bakony-Gebirges stand früher die Burg von Pápa. In der heutigen Form ist sie das Schloss von Pápa. Um frühere Schichten der Oberflache, sowie Neues über die Geschichte der Burg zu erfahren wurden in vier Fällen Ausgrabungen durchgeführt. Die Burg war "U" förmig wie das Schloss von Heute. Bei einer Ausgrabung 1964 im Hof des Schlosses, wurden Spuren von einem ungarischen Dorf gefunden /Abb. 3,6./. Auch eine groée Steinmauer wurde entdeckt /Abb. 4.,5./. Sie hatte eine Breite von 220 cm und eine Tiefe bis 390 cm. Sie wurde mit qaudratischen Steinen in 17 Reihen errichtet. Die Mauer stellt keine Verbindung dar zwischen beiden Flügeln des Schlosses. Bei einer Ausgrabung 1967 in der westlichen Ecke des Schlosses, kam der Rest einer Bastei zum Vorschein /Abb. 10./. In der Nähe fanden wir ein Abschnitt vom früheren Burggraben. Hier war er 12,70 m breit und 233 cm tief /Abb. 8./. An der nördlichen Siete des Schlössen konnte ein Ausgang der früheren Burg freigelegt werden /Abb. 11./. An der südöstlichen Seite des Schlosseswurde der Rest der Pfeiler einer früheren ingangsbrücke in die Burg entdeckt /Abb. 12./. In der Nahe des Geb udes Kam der Rest einer aus Backstein gebauten Schutzmauer zum Vorschein /Abb. 13./. Zu den letzteren Entdeckungen gibt es auch schriftlichen Nachlaß und im Nádor-Saal des Schlosses sind sie auch einem Gemälde sichtbar. Anschrift des Verfassers: Dr S. Mithay H- 9026 Győr Rónai u. 2/a. •