K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2005/9. (Veszprém, 2005)
OTTOMÁNYI, KATALIN: Römerzeitlicher Vicus in Budaörs
Auswertung des Fundmaterials und die Erforschung der Siedlungskonstruktion usw. können noch viel neues Wissen in Bezug auf diese Epoche bieten. ABKÜRZUNGEN GABLER, D. - OTTOMÁNYI, K.: Beziehungen zwischen der Mediterraneum und Pannonién vor der römischen Occupation auf Grund der La Téne D - Siedlung von Budaörs, ActaArchHung 56. 2005 - im Druck OTTOMÁNYI, K.: Die spätlatenzeitlich - römische Siedlung von Budaörs. ActaArchHung 56. 2005. 67-131. MRÁV, Zs. - OTTOMÁNYI, K: Terra Mater Altar des Pagus Herculius und seiner vici aus Budaörs. ActaArchHung 56. 2005 im Druck. Magyarország Régészeti Topográfiája 7. Pest megye régészeti topográfiája XIII/1. A budai és szentendrei járás. Szerk.: Torma I. (Archäologische Topographie Ungarns). Budapest 1986. Régészeti Kutatások Magyarországon (Archaeological Investigations in Hungary) Budapest FITZ, J.: Die römischen Inschriften Ungarns, 5. Intercisa. Budapest - Bonn 1991. ANMERKUNGEN 1 MRT 7. Fo. 5/2. 2 OTTOMÁNYI K.: Rég.Kut. 2002. 185-187; Rég.Kut 2003. 168-170. 3 In ihm wurden mehrere Altarsteine mit Inschrift und behauene Steinfragmente gefunden. Siehe: MRÁV-OTTOMÁNYI 2005. 4 MRT 7. Fo. 5/10 5 Siehe ausführlicher GABLER 2005; OTTOMÁNYI 2005 6 Hierzu gehören ungefähr 60 Gruben, 6 Häuser und 2 Öfen. 7 Die Ausarbeitung der Wagengräber wird noch von Zsolt Mráv fortgesetzt. 8 Von der Siedlung kennen wir bislang 15 frühe, aus der Zeit der Republik bis zum Ende des 10. Jhs. n. Chr. datierbare Münzen. Hiermit möchte ich mich für die Datierung der Münzen bei Melinda Torbágyi bedanken. Ihre Aufzählung siehe bei OTTOMÁNYI 2005. 9 Die detaillierte Aufarbeitung der einzelnen Objekte und Typen ist noch in Arbeit. 10 Analogien und detaillierte Darlegung siehe bei OTTOMÁNYI 2005. 11 Siehe: SOPRONI, S.: Ein römischer Villenbesitzer aus Aquincum, Balácai Közlemények 3. 1994. 312-313. 12 MRÁV-OTTOMÁNYI 2005 13 HAVAS, Z: Újabb monopódium lapok Aquincumból. Ismeretlen vicus feliratos említése - Neue Monopodiumplatten aus Aquincum. Erwähnung eines unbekannten vicus auf einer Inschrift. BudRég 35. 2002. 279-280. 14 Die detaillierte Aufarbeitung des Gräberfeldes ist noch in Arbeit. 15 In der Nähe der Wagengräber waren auch noch drei weitere Gräber mit Pferden, sehr geschmückt geschirrt. GABLER 2005 OTTOMÁNYI 2005 MRÁV-OTTOMÁNYI 2005 MRT 7 Rég.Kut. RIU5