K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2002/7. (Veszprém, 2007)

GABLER DÉNES: Die Sigillaten von Baláca 4. - A balácai sigillaták 4

Inv.LDM 2000.9.6. FO.: Quadrant 4/B., zwischen Fläche mit Ziegel-und Steinbruchstücken und der gelben Fläche, -70 -108 (-110) cm Reibschale Dr.43 Ware aus Rheinzabern 77. Kragenstück -vgl. Lud.5. Rsa,Niederbieber, Taf. I. 21, Gose 9/149. Sekundär schwarz verfärbt. Spätantoninisch-severisch Inv. LDM 2000.13.5. FS.:Quadrant 5/B., O Teil, zwischen -66 -78 cm Olla Dr.54 Ware aus Rheinzabern 78. Randfragment eines bauchigen Töpfchens mit verdickter Randlippe. Auf der Außenwand Glasschliff nachahmende Verzierung-vgl. Lud 5. VSd, Oswald-Pryce pl. 87.8.; Walke 1965. Taf. 35,13.; Gabler 1976. Abb. 20,15. Spätantoninisch-severisch (Abb. 2, 8) Inv. LDM 2000.81.20. FO.: Quadrant 9/B, aus lockerer Schicht mit Steinbruchstücken, bis zur gebrannten Fläche,-35 -55 (58) cm 79. Wandfragment mit Rest der Glasschliffverzierung. Spätantoninisch-severisch (Abb. 2, 9) Inv. LDM 2000.81.21. FO.: wie vorher Nach Form nicht bestimmte Ware Mittelgallisch 80-81. Wandfragmente Inv. LDM 87.1.617, 87.1.2304. FO.: Qu 37, graue Erde des erhaltenen W Profils Ware aus Rheinzabern 82-90. Wandfragmente Inv. 86.10.277,86.10.316, 86.10.318, 86.10.690, 86.10.774. (mit Flickstelle), 87.1.192, 87.1.580, 87.1.598, 87.1.992. FO.: Qu I/D, innerhalb der Mauerzüge, -70-73 cm (82), Qu I/D, zwischen 70-90 cm (beim W Profil gemessen), oberhalb des gelben Schotters (83-84), Qu 3/B, zwis­chen der oberen Aufschüttung und der harten, braunen Schicht, aus gebrannter Fläche (85), Qu 3/B, zwischen 64-86 cm (beim NW Ecke gemessen) (86), Qu

Next

/
Oldalképek
Tartalom