Vig Károly (szerk.): Savaria - A Vas Megyei Múzeumok Értesítője 41. (Szombathely, 2019)
Régészet - Andrea Csapláros: Rolle und Auswirkung der Handwerker innerhalb der Gesellschaft von Savaria
ANDREA CSAPLÁROS: ROLLE UND AUSWIRKUNG DER HANDWERKER INNERHALB DER GESELLSCHAFT VON SAVAR1A Abb. I. Handwerkswerkstätte in Savaria (von Andrea Csapiáros, Gyula lsztin, Tamás Kiss und Ottó Sosztarits) I. ábra. Savaria kézműves műhelyei (Készítette: Csapiáros Andrea, lsztin Gyula, Kiss Tamás és Sosztarits Ottó) delte Bevölkerung mit allgemeinen Handelswaren und Luxusartikeln. Die Befunde und Funde aus dieser Gegend weisen auf eine intensive Bautätigkeit der Werkstätten ab der Mitte des 1. ]hs. hin. Die damaligen 1 iandwerkstätigkeiten in Savaria waren vielseitig, denn es wurden neben Bronze- und Eisenwerkstätten, Objekte im Zusammenhang mit Textilbearbeitung und Bäckereien auch Werkstätten für Knochenbearbeitung und Wandmalerei gefunden. Neben den Werkstätten müssen wir auch mit Wohnräumen rechnen, da die Handwerker, ihre Gehilfen sowie die Händler vermutlich auch in dieser Umgebung wohnten (Abb. 1.). Bronzegießerei ln Savaria gibt es innerhalb und außerhalb der Stadtmauer an mehreren Stellen Reste von Bronzegießereien. ln der Topografie von Savaria ist sehr gut zu beobachten, dass Bronzegießereien sich vor allem im nördlichen, westlichen und südwestlichen Teil der Stadt befinden. Vor der evangelischen Kirche bei der Körmendi-Straße wurden Spuren mehrerer Bronzegießereien gefunden (Buócz 1968: 10: 55; Sey 2013: 74, Kat. 339-343). Hier sind auch Depots mit Bronzegegenstände zum Vorschein gekommen, an manchen sieht man sehr schön die Zer-48