Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 31/1. (2007) (Szombathely, 2008)

Régészet - BÉKÉI László: Adatok a Nyugat-Dunántúl középső bronzkori történetéhez

KlSS, V. (2002): Anknüpfungspunkte zwischen Mitteleuropa und Trans­danubien in der mittleren Bronzezeit. - In: BÁN F FY, E. (Hrsg.): Prehistoric Studies in memóriám Ida Bognár-Kutzián. Antaeus, 25: 477-511. KlSS, V. (2004): Questions of the Koszideri-period in Western Hungary. - In: POROSZLAI, I. and VlCZE, M. (eds.): Opinions on the Koszider-period. Buda­pest-Százhalombatta. KÖRŰSÉG, P. (1957): Keramika z licensko ornamentiko (Litzenkeramik) na Ljubljanskem barju (Litzenkeramik am Laibacher Moor-Ljubljana). ­Arheoloski Vestnik, 8: 9—18. KOVÁCS, T. (1975): Historische und chronologische Fragen des Uberganges von der Mittleren- zur Spätbronzezeit in Ungarn. - Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungáriáé, 27: 297-317. KOVÁCS, T. (1984): Die Koszider-Metallkunst und einige kulturelle und chronologische Frage der Koszider-Periode. — In: TASIC, N. (Hrsg.): Kulturen der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens und Nordbalkans. Beograd, Balkanoloski Institut SANU, pp. 377-388. KOVÁCS, T. (1988): Die bronzezeitliche Siedlung von Süttő - Eine kurze Ubersicht. - Slovenská Archeológia, 36: 119—132. KOVÁCS, T. (1994): Chronologische Fragen des Uberganges von der Mittleren­zur Spätbronzezeit in Transdanubien. - Zalai Múzeum, 5: 159—172. KOVÁCS, T. (1997): Das Grab von Ménfőcsanak. - In: BECKER, C. et al. (Hrsg.): Xpovoç. Festschrift für Bernhard Hansel. Studia Honoraria 1. Espelkamp, Verlag Marie Leidorf GmbH, pp. 297—301. KRAMER, D. (1996): Neue Aspekte zur älteren steirischen Siedlungsgeschich­te (New Aspects of the Early History of Styrian Settlements). - In: BALASIC, J. és VÁNDOR L. (szerk.): Népek a Mura mentén 1. Völker an der Mur 1. Murska Sobota - Zalaegerszeg, pp. 9-11. KUZMA I. (1981): Druhá etapa vyskumu v Muzle-Cenkove (Zweite Grabungsetappe in Muzla-Cenkov) . - Archeologické Vyskumy a Nálezy na Slovensku, 1981: 171-177. KVASSAY J., KlSS V. és BONDÁR M. (2004): Őskori és középkori település emlékei Zalaegerszeg-Ságod—Bekeháza lelőhelyen. - Zalai Múzeum, 13: 119-175. LADENBAUER-OREL, H. (1954): Die jungneolitische Keramik aus der Königshöhle von Baden bei Wien. - Archaeologia Austriaca, 16: 67-99. LEEB, A. (1987): Überblick über die Chorologie, Typologie und Chronolo­gie der Wieselburgkultur. - Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, 75: 231-283. LAUERMANN, E. (2003): Studien zur Aunjetitz-Kultur im nördlichen Niederöster­reich 1-2. - Universitätsforschungen zur Prähistorische Archäologie, 99: 651. pp. MAJNARIC-PANDZIC, N. (1976a): Die Litzenkeramik in Slawonien. - In: BRUCKNER, B. (Hrsg.): Symposium über das Spätäneolithikum und die Frühbronzezeit im Donaugebiet. Istrazivanja, 5: 97-103.

Next

/
Oldalképek
Tartalom