Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 23/3. (1996-1998) (Szombathely, 1998)
Római Kor I. A szombathelyi Fő tér kutatása - Ottományi Katalin–Sosztarics Ottó: Későrómai fazekaskemence Savari déli városrészén
SAVARIA 23/3 (1996-1997) PARS ARQHAEQLOGICA glättung ist meistens dicker (0,15-0,2 cm), senkrechte Streifen kommen auch vor. Hierher gehört das bikonische Bauchfragment auf Taf. VII. 1., Krüge (Taf. VII. 2., 5.) und Wandfragmente (Taf. VII. 9-11.). Das Material von VII. 11. ist ebenso weich, wie das von den Bruchstücken K. 21-22. aus dem Ofen. Von ihnen wurden wahrscheinlich nur die Fragmente VII. 5., 9. im Ofen hergestellt. Nur ung. die Hälfte der aus dem Schutt stammenden etwa 14 Bruchstücke sind mit Gittermuster verziert (6 St.). Die übrigen tragen senkrechte Streifen und waagerechte Glättung. Die Motiven werden zusammen mit dem Material des Ofens erörtert, nachdem die Stücke mit Gittermuster wahrscheinlich lokale Produkte sind. Motive: 56% der im Ofen gefundenen etwa 34 geglätteten und eingeglätteten Fragmente (19 St.) sind mit gemusterter Einglättung verziert. Innerhalb dieser kommt fast ausschließlich das Gittermuster vor, mit der Ausnahme eines Tannenzweigmotivs (?) und eines senkrechten Streifens. (Tab. 6a-6b.) 90% Gittermuster, 5% Tannenzweigmuster, 5% senkrechte Linien (100% = 19St.) 90% rácsminta, 5% fenyőminta, 5% függőleges vonal (100%= 19 db) Tab. 6a. : Motive der Gefäße mit eingeglätteter Verzierung des Ofens 90% Gittermuster 6. ä. ábra: A kemence besimított díszítésű edényeinek motívumai 50% Gittermuster, 43% senkrechte Linien, 7% waagerechte Streifen (100% =14 St.) \; " 50% rácsminta, 43% függőleges vonal, 7% vízszintes sáv (100%= 14 db) Tab. 6b.: Eingeglättete Motive der Schuttschicht über dem Ofen 6. b. ábra: A kemence feletti törmelék besimított motívumai 168