Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 23/1. (1996-2000) (Szombathely, 2000)
Bajzik Zsolt–Csák Zsófia: Legenda és valóság. A szombathelyi Thököly u. 20. szám alatti épület, az ún. „Éva malom” igaz története
SAVARIA23/1-1996 ZSOLT BAJUK- ZSÓFIA CSÁK LEGENDE UND WIRKLICHKEIT Die wahre Geschichte des in der Thököly-Straße 20 stehenden Gebäudes der sg. „Eva-Mühle" Die Fachleute haben das Gebäude in der Thököly-Straße 20 bezugnehmend auf die äußeren Merkmäler als ein barockes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert registriert, wo eine Mühle nach ihren Behauptungen funktioniert hat. Davon ausgegangen hat die Aufsicht der Baudenkmäler am Ende der 1950-er Jahre in der Kategorie der Industriedenkmäler das Gebäude für denkmalcharakteristisch erklärt. Aufgrund der neusten Forschungen kann es eindeutig festgestellt werden, daß das Gebäude in 1871 von der Familie Pick als Produktenlager gebaut wurde. Später haben mehrere Eigentümer, auch der ungarische Staat durch Beerbungen und Kaufe über das Gebäude verfügt. Eine mühlindustrielle Tätigkeit wurde erst vom September 1945 bis 1950 im Gebäude durchgeführt. In dieser Zeit ist auch die Bezeichnung „Eva-Mühle" wahrscheinlich nach einer Angehörigen des Müllermeisters entstanden. Die Fassade des auch mit einem Keller versehenen klassizisierenden Gabäudes mit geschlossenem Bebau wurde mehrmals umgebaut. Die meisten Umbauen wurden an den Türen und Fenstern des Erdgeschosses durchgeführt. Diese Änderungen haben die äußere Erscheinung des Gebäudes sehr beschädigt. 95