Savaria - A Vas megyei Múzeumok értesítője 22/3. (1992-1995) (Szombathely, 1996)

INHALT Péter Tomka: Vorwort 7 Csaba Szalontai: János Ormándy (1966-1995) 9 Zsolt Mráv: Castellum Contra Tautantum. Zum Problem der Identifizierung eines spätrömischen Kastells 11 Dániel Gróh - Péter Gróf: Der Wachturm von Visegrád-Lepence und der spätrömische Statuenfund 21 István Lengvári: The Wallerstein thesis and some aspects of the late Roman Barbarian-Roman relations in Pannónia 25 János Ormándy: Ein sarmatenzeitliches Grab in Felgyő 33 Adrien Pásztor: The typochronological examination of the bead finds of the Csákberény-Orondpuszta cemetery from the Avar period 37 Gábor Ilon: Eine weitere Angabe zum Awarentum des 7. Jahrhunderts in der Umgebung von Pápa. Der Gräberfeldteil Kemeneshőgyész-Homokbánya 85 Gábor Kiss: Reitergrab 8 des awarenzeitlichen Gräberfeldes Lukácsháza-Hegyalja dűló'. Die spätawarenzeitlichen tauschierten Eisenphaleren 107 Csaba Szalontai: „Von Hohenberg bis Záhony." Untersuchung eines spätawarenzeitlichen Gürtelbeschlagtyps 145 András Liska: Archäologisch-topographische Angaben zur Siedlungsgeschichte der Umgebung von Szentes im 7.-9. Jahrhundert 163 József Dénes: Castellum Guntionis 173 Ágnes Kustár - Gyula Skultéty: Skull reconstruction of the Benepuszta man of the period of the Hungarian conquest 179 Gábor Tóth: Somatic maturity of a hydrocephalic child of the period of the Hungarian conquest 191 Pál Medgyesi: Der Gräberfeldteil Elek-Téglagyár au dem 10.-11. Jahrhundert 197 Gábor Dobolán - Gábor Szőllősy: Warum unter den Nomadenvölkern das Absiessen der Pfeile in rückwärtige Richtung allgemein verbreitet war 207 Lajos Négy esi: Heeresreform im 10.-11. Jahrhundert 219 Gábor Hatházi: Archäologische Spuren der Ansiedlung der Petschenegen im Komitat Fejér 223 Mihály Kulcsár: Beiträge zur Frage der Arpadenzeitlichen Ringtracht. Die sog. Ringe mit Tüllenverschluß 249 István Paszternák: 100 Jahre ungarische Mittelalterforschung in der Gemarkung Szentes. Rückblick in Verbindung mit zwei nahenden Jahrestagen 277 Csilla Suskovics: Size variations of extremity bones in some paleopathological series 293 Gábor Kiss - Zsolt Vizvári: Das DEPO - Program 299 Péter Gróf: Nomaden(zerr)spiegel 303 WEITERE VORTRÄGE Ottó Sosztarits: Andrea Pölös: Emese Lovász: Péter Somogyi: István Vidák: Sándor Trugly: Katalin T. Rendes: Ildikó Szikossy: László Költő: Tamás Keszi: Archäologische Angaben zur Geschichte von Savaria im 5. Jahrhundert Haarnadel oder Schleiernadel Hunnenzeitlicher Grabfund in der Gemarkung von Szentistván (Videofilm) Neuere Angaben zum Münzfund von Firtos Der Filzstiefel in der Völkerwanderungszeit Der awarenzeitliche Siedlung von Komámo-Schiffwerft Paieodemographic sketch of the Avar period population of Gyenesdiás Characteristical pathological deformations on the population of the cemetery Vörs-Papkert B. Die ersten Landeseroberer im Komitat Somogy Die Theorie von Árpád Berta über die ungarischen Stammesnamen 6

Next

/
Oldalképek
Tartalom