Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 20/2. (1990) (Szombathely, 1991)

Tóth Sándor: Adatok az Alpokalja mikroszkopikus gombáinak ismeretéhez II.

SÁNDOR TÓTH ANGABEN ZUR KENNTNIS DER MIKROSKOPISCHEN PILZE DES VORALPENGEBIETES IL In dieser zweiten Mitteilung berichtet der Verfasser über seine neuere Angaben gesammelt bis zum Jahr 1980; insgesamt 278 Angaben der 205 Arten; 20 Myxomycètes Angaben (12 Arten), 2 Phycomycetes (2), 150 Ascomycetes (105), 38 Uredinales (29), 5 Ustilaginales (3) und 63 Deuteromycetes Angaben (54 Arten). Wegen ihrer Seltenheit bedeutendere Arten sind: Peronospora conglomerata, die Arnium-Arten, Podophacidium xanthomelum, die Sporormiella-Arten (7) und Ustilago scabiosae. Die mitgeteilten Angaben der coprophilen Arten sind die der Dung-Substrats. Die genannten Dünger wurden in feuchten Petrischalen hineingelegt (Feuchtkammer-Me­thod). Die enumerierten Herbarmaterialen sind teils im Savaria Museum, teils in der Botanischen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums (Budapest IX., Könyves Kálmán körút 40.) aufbewahrt. 232

Next

/
Oldalképek
Tartalom