Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 20/2. (1990) (Szombathely, 1991)

Tóth Sándor: Adatok az Alpokalja fürkészlégy faunájához (Diptera: Tachinidae)

SÁNDOR TÓTH ANGABEN ZUR KENNTNISS DER RAUPENFLIEGEN-FAUNA DES ALPENVORLANDES (DIPTERA: TACHINIDAE) Die Erforschung der Dipterenfauna des Alpenvorlandes wurde vom Verf. im Rahmen des Programms „Das Naturbild des Alpenvorlandes" begonnen. Auf die systematische Sammlung von Raupenfliegen (Tachinidae) legte er besonderes Gewicht. Das Material, welches zum Teil auch von anderen Sammlern gesammelte Tachiniden enthält, ermöglicht einem auch schon zur Zeit über die auf diesem Gebiet lebenden Arten sowie deren Verbreitung ein klares Bild zu schaffen. Um einen vollständigeren Überblick zu erhalten, müssen noch weitere systematische Sammlungen durchgeführt werden. Verf. plant im späteren eine Monographie zu schreiben unter dem Titel Die Raupenfliegenfauna des Alpenvorlandes. Um dieses Ziel, das zur Zeit noch weitentfernt vor uns liegt im späteren doch erreichen zu können, wurde vom Verf. schon bei der Zusammenstellung vorliegender Arbeit die Uniformisierung der faunistischen Daten Vermittlung (DÉVAI et al. 1987) sowie die Ergebnisse der einheimischen komputerisierten Dantenbearbeitung weitgehend berücksichtigt ebenso wie die UTM Netzkarten. Vorliegender Aufsatz enthält die Liste der Fundorte sowie deren mit dem europäischen EIS UTM System kompatibilen Kode. Von Ungarns Gebiet sind bisher 425 Raupenfliegen-Arten bekannt geworden. Aus dem Gebiete des Alpenvorlandes wurden bisher 191 Arten von den Raupenfliegen nachgewiesen. Weitere systematisch durchgeführten Sammlungen werden diese Zahl wahrscheinlich noch wesentlich erhöhen. Es ist zu erwarten, dass auf dieser Weise auch die Verbreitung der einzelnen Arten sowie deren Rolle in den Ökosystemen klargelegt werden kann. 215

Next

/
Oldalképek
Tartalom