Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 15. (1981) (Szombathely, 1988)
Természettudomány - Vízkeleti Éva: A hegyhátszentjakabi Vadása tó biológiai vízminősége és a fitoplankton összetétele 1976–78. között
DIE BIOLOGISCHE WASSERQUALITÄT UND DIE PHYTOPLANKTON-ZUSAMMENSETZUNG DES VADÁSA-TEICHES BEI HEGYHÁTSZENT JAKAB 1976-78 Der Vadása-Teich entstand in den Jahren 1969-70 bei Hegyhátszentjakab im Süden des Komitats Vas. Der Teich mit leicht sauerem, moorigem Wasser ist zum Baden, Angeln und Bootfahren geeignet. Er ist der frequentierteste Erholungsteich des Komitats. Sein Nährwasser ist der Vadasabach, dessen Ertrag 15 1/sec ist. Oberhalb des Erholungsteiches hat man 1977 an der Mündung des Baches einen Sandaufnahmeweiher errichtet. Wir haben den Erholungsteich seit 1976, den sandaufnehmenden seit 1978 aus dem Gesichtspunkt der biologischen Wasserqualität und ihrer Planktonen-Algenzusammensetzung untersucht. Das Wasser des Vadásabaches und der Teiche ist arm an gelösten Stoffen, sein pH liegt unter 7, aber reich an pflanzlichen Nährstoffen (Phosphor, Stickstoff). Nach dem Errichten des Sandfilters von 1977 wuchsen die Konzentration der Nährstoffe und die pro Liter-Quantität der gesamten Algenzahl. Der neue Teich erreichte im Laufe eines Jahres das Trophitätsniveau des Erholungsteiches (meso-eutroph). Die Liste der Algen ist in der Tabelle 1. zu finden. Die von den charakteristischen Algen gemachten Zeichnungen und Mikrofotos sind an den Tafeln I-VI. zu sehen. Bei der Untersuchung der Planktongesellschaften wurden insgesamt 228 Algentaxone bestimmt. 51 % des Ganzen waren Kiesalgen. Beträchtlich ist auch der Artenreichtum der Gelbtange (Chrysophyceae). Aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften kommen die Bewohner der sauren Wässer (Sphaerososma sp., Eunotia spp.), die Saprophyten (Cyanophyta), die alkalischen Kosmopoliten (Navicula cryptocephala KUTZ., Nephrochlamys subsolitaria (G. S. WEST./KORS.) gleichermassen vor. Die grosse Menge liefern die eutrophen Taxone (Chlorococcales). Die Teiche sind nährstoffreiche, algenreiche Gewässer, wo die Möglichkeit der Wasserblüte im Frühling besteht. Adresse des Verfassers: Nyugat-Dunántúli Vízügyi Igazgatóság, Szombathely, Vörösmarty u. 2. H-9701. Ungarn. 32