Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 13-14. (1979-1980) (Szombathely, 1984)
Helytörténet - Katona Imre: A Mikesek Vas megyei kapcsolatai
Sitz in Peresznyén (Kamatát Sopron) hatte, residierte László von Anfang an im Kastell von Aisópaty. Der Felsőpatyer Zweig der Familie setzte sich mit Adam fort; von seinen, von seiner Frau Erzsébet geborenen Kindern sind László, der Bischof von Pécs (1730—1799) und Ferenc III. die bekanntesten. Letzterer war jahrzehnteHang Herr des Patyer Majorats. Beginnend mit György Berényi verehelichten sich die Esterházys oft mit Mitgliedern der Familie Berényi. Nicht nur der Sohn von Daniel Esterházy, János Esterházy hatte eine geborene Berényi zur Frau, sondern auch Adam, der Sohn László Esterházys heiratete eine Berényi. Fast zur gleichen Zeit mit den Berényis tauchen auch die Mikes von Zaibola als Ehegatten der Esterházys auf. Die Reihe fängt hier mit Ferenc Mikes an, der die Tochter von László Esterházy, Kata verehelichte. Ferenc war der Sohn von Mihály Mikes, dem 1696 die Grafenwürde verliehen wunde. Infolge des im Jahre 1727 eingetretenen Todes von Ferenc Mikes überging der Besitz Paty auf den, in 1730 geborenen, älteren Bruder László Ferenc. László Ferenc Esterházy trat — gleich wie Imre, der Bruder seines Vaters — in den geistlichen Stand. Er starb 1799 in Mohács als Bischof von Pécs. Wir halben uns hier nur mit einer einzigen Famiilienzugehiörigkeit der Familie Mikes im Komitat Vas befasst: Weitere Forschungen könnten noch andere Beziehungen enthüllen ...