Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)
Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Helytörténeti Osztály (B. Dorner Mária)
SAVARIA MUSEUM, SZOMBATHELY HISTORISCHE ABTEILUNG 1977—1978 1. Sammeln, Bereicherung der Sammlung In der Sammeltätigkeit der Historischen Abteilung lag das Schwergewicht im Jahre 1977 auf den 1 stadtgeschichtlichen Sachen. Die im Oktober des vergangenen Jahres eröffnete Wechselausstellung hatten wir beibehalten, und der damit zusammenhängende Aufruf zum, Sammeln blieb nicht erfolglos. Es kamen Gemälde, Albums, alte Ansichtskarten über Szombathely, Fotos, Stücke der Sportgesohichte, Siegel in unsere Sammlung. i Hinsichtlich der Geschichte des Handtwerkertums sind die von der Witwe von Imre Sehlamadinger erhaltenen Dinge sehr wichtig, die Fahne der Fachgruppe der Bäcker, Fotos, Stiftzeichnungen der Sehlamadinger-Ahnen, sportgeschiohtliche Fotos und Medaillen der Familie. Erwähnenswert sind unter den Gedenkstücken Szombathely betreffend die den Hauptplatz darstellende bemalte Glasbonbonniere und eine Emília-MárkusKleinplastik (Gips). Aus dem Nachlass des Bildhauers István Tóth stammen ein Bronzerelief (Selbstbildnis), ein bronzenes Mädchen mit Krug, ein Kinderkopf aus weissem Marmor, ein Gemälde, für Plasteken erhaltene Auszeichnungen und 16 Bronzemedaillen (gemacht von Lajos Berán), die zusammen mit 5 bedeutenden Gemälden von der Frau des dr. Zoltán Szily ((Tochter des Plastikers István Tóth) dem Museum geschenkt wurden. Durch Ankauf kam in unsere Sammlung aus dem Nachlass der Familie Pethő, die in medizinhistorischer Hinsicht wertvoll ist, ein Album mit Ledereinband, zwei silbernen Plaketten und 100 Fotos. ' j Als Geschenk erhielten wir 10 grosse Fotos, die aus dem Atelier des Tódor Szilárd von Szombathely stammen, aus den 1920er Jahren, mit öffentlichen Gebäuden von Szombathely. Weiterhin erhielten wir zum Geschenk von der Frau von Dr. Jenő Simon das zur Ausstellung geliehene Foto des stadtgründenden Bürgermeisters Gyula Éhen, seine Veröffentlichungen und die auf das in die Szövőgasse geplante Arbeiterviertel bezogenen (1907) Dokumente. Zur Ausstellung des Handwerkertums in Kőszeg haben wir die vollständige Einrichtung der Ruszke-Buchbinderwerkstatt, Geräte und Wergzeuge, mit den die Familie Ruszke betreffenden Dokumenten. Auch in diesem Jahr setzten wir im Komitat und in der Stadt das Photographieren der Gedenktafeln und Statuen, sowie das Verewigen der zur Sanierung kommenden Gebäude fort. Die Historische Abteilung des Savaria Museums war auch im ersten Viertel des Jahres 1,978 mit dem Einpacken und dem zur vorübergehenden Lagerung Transportieren, wie auch in den letzten Monaten des Vorjahres, des Ob530