Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)

Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Természettudományi Osztály (Horváth Ernő)

teil, die von István Skoflek im dortigen Museum organisiert wurde. Ernő Hor­váth war einer der (hiesigen Organisatoren der in Szombathely abgehaltenen „Staatlichen Heüpflanzenkonferenz 77". Er hielt im Jahre 12 populärwissen­schaftliche Vorträge, leitete 2 Wanderungen und 3 Arboretumsspaziergänge. Er verfertigte das Dreh- und Hilfsbuch izuim ersten Saal der naturwissen»­schaftlichen Ausstellung des Museums von Kőszeg'. Er war Vorsitzender der Biologischen Sektion der Populärwissenschaftlichen Gesellschaft und des Na­tur- und Umweltschutzaussohusses der PVF. Er ist Mitglied des Komitatsaus­schussel der PVF, des Biologaschen ' Ausschusses der PWG und der Redaktion des Vasi Szemle. Tamás Kiss leitete seit November 1977 einen naturwissenschaftlichen Fachzirkel im Klub des Museums im Bereich Zellentoiologie wöchentlich in 2 Stunden für Mittelschulbesucher. 1978 Im Personalbestand der Abteilung erfolgten im Jahre bedeutende Verän­derungen. Neben dem Abteilungsleiter Ernő Horváth und dem Hilfsmuseolo­gen Tamás Kiss kam als Samimlungsverwalterin mit dem 1. Januar 1978 Frau von János Tendli. Am selben 1. Januar nahm Frau von Lajos Kiskéri die Ar­beit wieder auf, die aber am 2. Mai wieder zur Geburtenfreizeit wegging. Im Jahre kam die naturwissenschaftliche Sektion des Museums von Kőszeg unter die direkte Führung der Naturwissenschaftlichen Abteilung des Savaria Mu­seums als die Zweigstelle der Abteilung für Faunistik. Die Sammlung kam: im September des Jahres aus dem Generalshaus in zwei Bureauräume des Burg­museums. Hier arbeiteten der Museologe Péter Régeni und als Präparator Frau van György Bakos, die aber im Laufe des Jahres zur Geburtenfreizeit wegging. Als Aussenfachmann war der Ornithöloge István Bechtold tätig. Eine andere Zweigstelle der Abteilung ist der Chernel-Garten, wo mit dean 16. April der pensionierte István Kiss zum Verwalter wurde. Im Januar 1978 wurden der Abtransport der zurückgebliebenen Materia­lien und Einriohtungsgegenstände aus dem Museum fortgesetzt, zugleich die Auspackung' und die Einrichtung im Krankenhausgeibäude an der Strasse der Roten Armee. Diese Aufgaben beanspruchten die mehrmonatige Arbeit der inneren Angestellten der Abteilung. Erst dann wurde die wirkliche museale Arbeit möglich. Tamás Kiss hat mit dem Unterrichts jähr 1978/79 die /biologischen Studien an der JÄTE von Szeged das Korrespondieren angefangen. ( : Ernő Horváth hat am 5. Juni, anlässlich des Welttages, in Ajka die vom OKTH für die Organisation der Natur- und Umweltschutztage des Komitats Vas dargebrachte „István-Széchenyi-Gedenkplakette" übernommen. Am 20. Október erhielt er anlässlich des 20 jährigen Wiederbeginnens des Vasi Szemle für seine 20 jährige Redaktionsarbeit eine Gedenkplakette, und am 25. Okto­ber, anlässlich des 25 jährigen Jubiläums erhielt er für (die 25 jährige TIT­Arbeit die goldene Krone. Am 4. November wurde er für seine Umwelt- und Naturschutzarbeit vom Vorsitzenden des OKTH geldlich belohnt. Dieses Jahr war das dritte Jahr des Forschungsprogramms NATURBILD DES VORALPENGEBIETS, an dessen Verwirklichung 45 Forscher tätig wa­ren. Nach den Namen und Themen: László Ádám, Budapest, Käfer; Béla Amb­rus, Budapest, Galläpfel; Attila Bankovics, Kecskemét, Vertebraten; Imre Bar­balics, Vasvár, Blütenlose; Zoltán Barbácsy, Gyöngyös, Vögel; István Bechtold, 507

Next

/
Oldalképek
Tartalom