Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)
Gyógyszerészettörténet - Benkő Ferenc: Hogyan bánjon az orvos a patikusokkal? – Fr. Hoffmann „Medicus politicus”-ának regulái
WIE DER ARZT DIE APOTHEKER ZU BEHANDELN HAT? Regeln des Werkes „Medicus politicus" von Fr. Hoffmann F. BENKÖ Der preussische König Friedrich I. ihat in Halle im Jahre 1694 eine Universität gegründet. Die medizinischen Wissenschaften an der neuen Universität wurden von E. Stahl (1660—1734) und Fr. Hoffmann (1660—1742) vorgelesen. Hoffmann fand, während er die pharmazeutischen Stoffe seiner Zeit hinüberblickt hat dass viele alten Medikamente waren wirkungslos. Er bot neue an u.a. die Chinarinde, den durch selbst hergestellten Spir. aethereus und den Hoffmann'schen Lebensbalsam. Hoffmann besass ein gutes praktisches und geschäftliches Gefühl. Ende seines Lebens schrieb er ein Buch Imit der Überschrift: .„Medicus politicus", worin er jungen Aerzten Regeln und Ratschläge zu ihrem LeSens wandel empfiehlt. Ich wünsche hier die 16 Regeln ibekanntzumachen, die die Haltung des Arztes dem Apotheker gegenüber miöohte.