Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 7-8. (1973-1974) (Szombathely, 1979)

Régészet - Kőhegyi Mihály: Borostyángyöngyök szarmata sírokban

zernen Fasse gefunden, die aus quadischem Holz waren. Von der Nordsee, über Polen, kam Bernstein ins Reich, wofür die Römer Eisen und Terra-sigillaten gaben. Manchmal kam auch Sklavenhandel vor, es ist aber auffallend, dass an den Inschriftensteinen, deren Zahl hoch ist, kein sarmatischer Sklave zu lesen ist. Sicherlich kamen auch Rinder aus dem Überschuss vom Sarmatenland zu den Römern, für die sie in der Landwirtschaft überaus notwendig waren. Und in den Siedlungen der Sarmaten kommt eine aus Italien stammende Rinderart vor, die sie durch Handel oder als Beute erwarben. Auch die Knochen des kräftigen Militärpferdes der Römer sind in den Siedlungen des an Pannonién angrenzenden Gebiets zu finden. Alles in allem kann man feststellen, dass die römischen Legionslager und Konterfestungen des Donaulimes mit den Sarmaten des linken Ufers einen regen Handel abwickelten. Wir waren bestrebt, in unserer Abhandlung die archäologischen und historischen Momente dieser Handels­tätigkeit zu zeigen. 132

Next

/
Oldalképek
Tartalom