Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

INHALT Rezümé NATURWISSENSCHAFTEN G. Andreánszky : Die Wandlungen in den ripikolen Pflanzengesellschaften während des ungarischen Tertiärs 11 E. Horváth: Beiträge zur Kenntnis der pliozänen Flora West-Ungarns. ... 23 L. Gallé: Die Flechten des Herbariums von Vilmos Piers 75 F .Erdődy: Beiträge zur Geschichte des Schlosses und des Parks von Vép 112 Á. Uherkovich: Beiträge zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der Drau-Tiefebene (SW-Ungarn) 144 Gy. Kovács— A. Richnovszky: Die Bearbeitung der Mollusken-Sammlung von A. Visnya 147 J. Csaba: Die Vogelwelt von Nárai 163 ARCHÄOLOGIE M. Károlyi: Beiträge zur Geschichte Früh- und Mittelbronzezeit von West­transdanubien ... 194 M. Medgyes: Eine neue Grabstele aus Savaria 200 T. Buocz: Die Chronologie des Srassennetzes von Savaria aufgrund der Ausgralbungen im Járdányi Paulovics István Ruinengarten 215 V. Wessetzky : Ein Relief Vogeldarstellung in Savaria 200 f G. Erdélyi: Die kapitolinischen Triaskomplexe Pannoniens 229 E. Tóth: Die Frage der Kontinuität der römischen Bevölkerung in West­transdanubien ... 240 ETHNOGRAPHIE J. Csaba: Geräte und Verfahren des Wildfangs beim Volk von Csákány doroszló J. Szentmihályi: Ein „kásté" im Göcsej St. Auraüller: Bericht über hölzerne Fallriegelschlösser im Burgenland J. Bárdosi: Kerbhölzer als prozessentscheidendes Beweismaterial ... Ä. Dömötör: Der scherzhafte Lebenslauf eines Pferdes 263 276 303 319 330 7

Next

/
Oldalképek
Tartalom