Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)
Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Gothard Asztrofizikai Obszervatórium, Szombathely (Tóth György)
gefüllt. In diesem Zeitabschnitt waren diejenigen Ergebnisse entstanden, über die der Verfasser für dieses Jahrbuch eine zusammenfassende Abhandlung gemacht hat; unter Berufung darauf beschäftige ich mich damit in diesem Bericht nicht, sondern ich verweise auf den Inhalt der Abhandlung. Unsere sonstige wissenschaftliche Tätigkeit möchte ich im Folgenden skizzieren : Auch während der Berichtsperiode haben wir regelmässig an der Tätigkeit des Unterausschusses für künstliche Himmelskörper der Ungarischen Akademie der Wissenschaften teilgenommen, an den von ihm abgehaltenen 5 wissenschaftlichen Tagungen, wo wir auch über die ausgeführte Arbeit regelmässig Bericht erstattet haben. Wir haben an dem in Sopron abgewickelten internationalen Kolloquium für Kosmische Geodäsie teilgenommen, an einer Vortragsreihe in der Kosmischen Physik in Győr. an einer Wissenschaftlichen Tagung für Raumforschung in Budapest, an einem Seminarium für Geophysik in Tihany und an den konsultativen Besprechungen der 6 Sektionen des Interkosnios in Budapest. Im Rahmen des METESZ (Verband Technischer und Wissenschaftlicher Vereine) — über die Vorigen hinaus — haben wir 5 Vorträge gehalten, in denen wir auch über unsere Ergebnisse berichteten. Wir müssen im besonderen erwähnen die Ehre, die unserem Institut 7. Apr. 1971. zuteil wurde, als der sowjetische Raumfahreroberst Filiptschenko und der berühmte sowjetische Professor Rodionow, der sich mit der Geodäsie des Mondes beschäftigt, in der Gemeinschaft führender Persönlichkeiten des Rats und der Partei im Komitat, einen Besuch bei uns abstatteten. Das war das erste Mal, dass ein sowjetischer Raumfahrer ein Institut in Ungarn besuchte, das sich mit Themen der Raumforschung beschäftigt. Unsere papulärwissenschaftliche Tätigkeit hat in der Berichtsperiode trozt der bestehenden Schwierigkeiten nicht nachgelassen. 1971 haben wir 30, 1972 35 populärwissenschaftliche Vorträge gehalten, neben den Vorträgen der Woche der Astronomie, die jährlich im Rahmen des Monats der Museen abgehalten wird. Wir haben an der Organisation der Vortragsreihe der 1971 abgewickelten Volkshochschule „Modernes Weltbild" tätig teilgenommen. Wir haben — als Erste im Lande — des 400. Geburtstags von Kepler, des grössten Astronomen aller Zeiten — gedacht. In diesem Zusammenhang haben wir eine Sonderabhandlung über den Zeitabschnitt geschrieben, den Kepler im Jahre 1598 im Komitat Vas verbracht hatte, als er sich wegen der Protestantenverfolgungen aus Graz in die Umgebung der Mur flüchtete. Zu dritt haben wir, gemeinsam mit einigen Mitgliedern unseres Zirkels für Astronomie, auch an der Wandertagung des Freundschaftszirkels für Astronomie im Sommer 1972 teilgenommen. Aufgrund der Obigen lässt sich feststellen, das wir, obzwar gegen grosse Schwierigkeiten kämpfend, in der Berichtsperiode die Grundlagen für diejenige zeitgemässe Forschungsbasis in Szombathely legen konnten, die wir uns noch Mitte der sechziger Jahre zum Ziel gesetzt hatten. Die Verwirklichung wäre vollständig unmöglich gewesen, hätten uns die Direktion der Museen des Komitats Vas und der Komitatsrat Vas nicht beinahe über ihre Kräfte Hilfe geleistet. Wir möchten für die geleistete moralische und wirksame materielle Hilfe auch hiermit unseren Dank ausprechen. Zum Schluss soll noch der Stand des Personals kurz erwähnt werden. Im Rahmen des vorigen Bulletins haben wir diese Frage als ein unlösbares Problem erwähnt. Die Sache der personalen Förderung ist am Ende der Berichtsperiode wieder auf die Tagesordnung gestellt worden. Sofern ihre Verwirklichung 647