Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)
Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Helytörténeti Gyűjteménycsoport (B. Dorner Mária)
A tárgyalt időszakban több alkalommal tartottunk előadást, majd az igényeknek megfelelően tárlatviezetést a Detrkovits Gyula Emlékmúzeumban és Bozsokon az iskolatöríténeti kiállításban. 1972 decemberében a körmendi fjúsági Házban időszaki kiállítást rendeztünk Németh Mária operaénekesnő tiszteletére. A kiállítás összegyűjtött anyaga — Körmenden a megfelelő kiállítási helyiség biztosítása esetén — alapját képezheti az állandó jellegű Németh Mária tiszteletére berendezendő emlékszobának. B. Dorner Mária SAVARIA MUSEUM, SZOMBATHELY HISTORISCHE ABTEILUNG In der auf die neuzeitliche Geschichte des Komitats bezüglichen Forschungsarbeit der Historischen Abteilung des Savaria Museums haben in den Jahren 1971 und 1972 die in den Arbeitsplänen fixierten Aufgaben den Grundton angaben. In der Berichtsperiode haben wir im Sammeln von Objekten und Dokumentationen der Stadt- und Dorfgeschichte grosse Erfolge erzielt. Davon ist besonders interessant das aus beinahe 600 Stück bestehende Ensemble von Kontrakten, Konventionen, Maisterrechnungen und sonstigen! mit Bezug auf Körmend, das durch Ankauf in unsere Sammlung gekommen ist. Aus literaturgesohichtlichem Gesichtspunkt sind das Anschaffen von Gedenkmaterial über die pädagogische Tätigkeit von Sándor Péterfy und die literarische Tätigkeit von József Bakó, Ferenc Hegedűs, László Kocsis und einigen Petőfi-Gedenkplaketten erwähnenswert. Aus dem Bereich der Industrie- und Gewerbegeschichte sind das Schriftenund Fotomaterial der Strassenbahn A G und das Material von Zünften zu erwähnen. Unsere kostümgeschichtliche Sammlung wurde um einen Kutschermantel, einen Pfadfinderübermantel und eine Garnitur eines Oberstleutnants bereichert. Wir haben des Werkzueg- und Buchstabenmaterial der alten Pőcze-schen Buchbinderwerkstatt angekauft, wodurch wir die Zahl der im Museum noch nicht vertretenen Kleingewerbeensembles erhöht haben. Unsere Uhrensammlung haben wir mit einigen mit Meisterzeichen versehenen Pendeluhren von Szombathely ergänzt. Wir haben die Tonbandaufnahmen derjenigen Rückerinnerungen angeschaft, die sich mit dem Thronrückeroberungsversuch Karls IV. beschäftigen. Von der Familie Niczky haben wir das Adelspatent des Mihály Weöres, die Stammtafeln und das Handschriftenmaterial der Familien Niczky und Weöres gekauft. In den Jahren 1971 und 1972 haben wir unsere Objektsammlung um 336 Stück bereichert und dadurch die Anzahl 2401 erreicht. Unsere geschichtliche Dokumentensammlung haben wir besonders durch Geschenke, Druckpflichexemulare und zum kleineren Teil durch Ankauf um 3302 Stück; bereichert, so registriert unsere geschichtliche Dokumentensammlung 22728 Stück. Ö22