Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Természettudomány - †Andreánszky Gábor: A partmenti növénytársulások változása a hazai harmadidőszak folyamán

SALICACEAE Salix cinerea L. Einige Blattabdrücke haben diese Art mit den typischen Merkmalen ihrer Nervatur verraten. Salix sp. Es kämmen noch weitere salixartige Überreste zum Vorschein, sie sind aber dermassen unvollständig, dass ihre Artzugehörigkeit nicht mehr zu fest­stellen ist. MONOCOTYLEDONEAE Die Mehrheit der gefundenen Überreste gehört in die Klasse der Ein­keimblättrigen, sie sind aber — mit der Ausnahme einer einzigen Art — zum Zwecke genauerer Bestimmungen unbrauchbar. Typha latifolia L. Auf einigen Gesteinsproben sind Bruchstücke vorgekommen, die diese Art verraten, die anhand ihrer verthältnismässig starken parallelen Nerven und der diese verbindeden Quernerven zu feststellen war. Die Überreste sind Zeugen einer feuchten Umgebung an Ufern, wo unsere Funde in der Gemeinschaft mehrerer, von hier bisher unbekannter Pflanzen hatten leben können. Hier herrschten besonders mit krautartigen Pflanzen bedeckte Wiesen vor, die durch grössere oder kleinere Weidenmoore unter­brochen waren. Die die Überreste führenden Schichten gehören in die Schluss-serie des Oberen Pliozäns. 53

Next

/
Oldalképek
Tartalom