Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Aumüller István: A lékai vár madárgyűjteménye II.

287. 319. Hydrochelidon leucoptera Meisn., Fehérszárnyú halászka, Weißflügelige Seeschwalbe 847. Csornai hány, Sopron т., 20. Mai 1892, Chernél István, Ç? ad. 848. Fertő tó — Neusiedler See, 16. Mai 1895, Bauer Miklós, cf ad. 288. 320. Hydrochelidon hybrida Pall., Bajszos halászka, Zwergseeschwalbe 849. Fertő tó - Neusiedler See, 1883, Dr. Wallner Ignácz, çf ad. 850. Dinnyés, ? , Eltschcr Sándor, Ç$ ad. FAM. PELECANIDAE Pelikánok, Pelikane SUBFAM. GBACULINAE Gen. Graculus L. 289. 321. Graculus carbo L., Nagy kárókatona, Kormoranscharbe 851. Alsó Duna — Unterdonau, 1887, ? , Ç$ ad. 852. Doborgaz, 6. Oktober 1892, egy paraszt — ein Bauer, С? ad. 853. ? , Mai 1894, ? , Ç juv. 854. Szt. György — St. Georgen, Sopron т. — ödenb. Кот., 22. März 1897, Gampl Adam, çf 290. Graculus cristate, ? , ? 855. Fiume, ? , Hg. Esterházy Miklós, Ç juv. 856. Fiume, 1898, Rosonovsky Frigyes, ö" ad. 291. 322. Gria cuius pygmaeus L., Kis kárókatona, Zwergstcharbc 857. Triest, ? , Fermez FerdíinanJd főherceg, Erzherzog Franz Ferdinand, С? SUBFAM. PELECANIDAE Gen. Pelecanus L. 292. 323. Pelecanus Bruch. 858. Adatok nélkül — ohne Daten, С? IL TEIL Verzeichnis der in der gleichen Sammlung befindlichen Vogelbälge nach einer Aufstellung von August Fink. Dazu ist zu bemerken, dass im I. Teil wohl auch schon Bälge genannt sind, z. B. unter Nr. 792, 795, 797, 804 (s. 3. Zahlenkolonne), es ist aber auf Grund des noch vorhandenen Materials nicht mehr feststellbar, ob sie in dem hier folgenden Verzeichnis inbegriffen sind oder nicht. Jene Exemplare, die im I. Teil nicht als Balg deklariert sind, deren Erlegungsdaten jedoch mit jenen der Finik'schen Liste vollkommen über­einstimmen, sind dort vor der 3. Zahlanikolonne mit gefkemnzeiclhnet und werden hier nicht mehr gemannt. GS

Next

/
Oldalképek
Tartalom