Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Forradalmi Múzeum, Szombathely - Gerse János: Munkásmozgalmi Osztály 1965–1969., Forradalmi Múzeum, 1970.

kungen der GSOR auf Umgarn und das Komitat Vas. Die Wahl des Veranstaltungsoirtes­(Kultur- und Sportheim) ermöglichte bei der Auisiführung der Ausstellung die Anpassung an die •modernen ästhetischen Anforderungen. Im Jähre 1969 wurde die Ausstellung „Glorreiche Tage" veranstaltet, die im Rahmen einer agitatiiven, politischen Gedenkausstellung die Denkmäler der Räterepublik vor­führte. Neben den Dokumenten über die wichtigsten Ereignisse der Räterepublik, wurden auch Materialien — darunter die Möbel des Direktoriums der Stadt — vorgeführt, welche sich unmittelbar auf das Komitat Vas bezogen. Eine zentrale Stellung nahm die Vor­führung der lokalen Märtyrer der Proletardikitlatiur ein. 1970. Die Hauptaufgaben im Jahre 1970 waren die folgenden: 1. Organisierung des Museums der Revolution der Museumsdirektion des Komitats Vas, Ingangsetzen seiner Arbeit, Sicherung der gegenständlichen und Personal­Bodinajingen. Transport der Materialien vom Savaria Museum und Ordnen derselben. 2. Veranstaltung der Ausstellung „Arbeiterbewegung im Komitat Vas". 3. Veranstaltung von Ausstellungen anlässlich der 100. Jahreswende der Geburt Lenins. 4. Reorganisierung der Ausstellung im Geburtshaus von Sándor Fürst. 5. Teilnahme an den Feierlichkeiten gelegentlich der 25. Jahreswende der Befreiung unseres Landes. Gelegentlich des 25^jährigcn Jubileums unserer Befreiung, aim 2. April 1970, wurde das Museum der Revolution der Museumsdirektion des Komitats Vas und gleichzeitig damit die ständige Ausstellung „Arbeiterbewegung im Komitat Vas" eröffnet. Der Eröffnung des Museums der Revolution gingen Vorbereitjungsarbeiten von mehreren Jahren voraus. Das Exekutivkomitee des Komitatsrates lies s das Gebäude der einstigen Musikschule rekonstruieren (Szombathely, Alkotmány utca 2.) und stellte dieses der Museums­direktion des Komitats Vais für museale Zwecke zur Verfügung. Bei der Vorbereitung und Organisierung der Ausstellung leistete das Museum für die Ungarische Arbeiterbewegung grosse Hilfe. Die Kosten der Veranstaltung der Aus­stellung wurden vom Ministerium für Kultur gedeckt, die Ausstellung wurde von der Ausstellungs-Organiisationsgruppe der Zentralen Museumsdirektion organisiert. Die Kosten für die Errichtung und Wirksamkeit des Museums wurden von den zuständigen Organen des Komitatsrats sichergestellt. Das Vaeer Komitee der Unga­rischen Sozialistischen Arbeiterpartei unterstützte unsere Arbeit auf theoretischer Ebene. Bei der Projektierung und Organisierung der Ausstellung erhielten wir bedeutende Hilfe vom Archiv des Komitats Vas und der Bezirksbibliothek. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Arbeiterbewegung des Koimitats von den Anfängen bis in unsere Tage. Es wurden die frühen Denkmäleir der Arbeiterbewegung des Koimitats, unter anderem die 1906 eingeweihte Fahne der Gewerkschaft der Bauarbeiter, gegenständliche und Dokumentationsdenkmäler der Internationalisten des Komitats Vas, Zeitungen, Plakate aus Vas aus der Zeit der Räterepublik, Photographien, gegenständliche und 588

Next

/
Oldalképek
Tartalom