Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Horváth Ernő: A Természettudományi Osztály jelentése
wurde die Clusius Gedenksäule feierlich bekränzt. Neben den vielen Kränzen des Inlandes legten auch österreichische, jugoslawisöhe und tschechoslowakische Gäste Blumen als Zeichen des Gedenkens nieder. Die Veranstaltung endete mit dem Besuch der bedeutenderen Parks im Komitat Vas. (S.: Mykologiische Mitteilungen. 1969 Februar p 91-92.) Die Veranstaltung des naturwissenschaftlichen Teiles der neuen ständigen Ausstellung des Batthyány Lajos Museums in Jánosháza erforderte viel Zeit und Arbeit seitens der Abteilung. Die Arbeiten begannen im Jahre 1969, als im Sammelgcbiet des Museums Materialemnessungen, sodann Materfalsamimluragen durchgeführt wurden. Nach einem ausführlichen Überblick über das Material wurde das Drehbuch der Ausstellung angefertigt. Anfang des nächsten Jahres erfolgte die Präparierung, Restaurierung. Konservierung der Ausstellungsgegenstände, sodann begannan im März die Arbeiten im Zusammenhang mit der Organisation und Ausführung der Ausstellung. Die feierliche Eröffnung war am 30. März 1970. In der Berichtsperiode wurde der Kőszeger CherneFGarten als Vogelschutz Mustergelände weiter entwickelt. Im Frühling und Herfbst jedes Jahres haben wir durch seltene Pflanzen, die wir von den Arboreten des Komitats (Kámon, Szeleste, Jeli) und dem Gartenunternehmen (Szombathely) erhielten, sowie aus eigenen Kräften im Gebiet des Komitats «amimeliten, grosisangelegte Pflainzenanbauprograimime verwirklicht. Während des Jahres wurden Instandhaltungsarbeiten durchgoführt bzw. angeleitet. Unser Gebiet erweiterte sich im November 1969, da durch Beschluss Nr. 1606/1969 des Kreis-iGrundbuchamtes auch der obere Obstgarlen-Teil des Gartens zwecks Errichtung eines Naturschutzgebietes der Direlktion der Museen des Koimiitatis Vais (iSzotmibathelly, Kisfaludy ,S. u. 9.) zur Verwaltung übergeben wurde. Im neuen Teil des vergröeserten Gartens begann man bereits 1969 mit den Ordnung«- und Anbauaiibeiten, die im Frühling und Herbst 1970 fortgesetzt wurden. Es wurden Vermessungen und Laindkarlcnaufnahmen durchgeführt und mit der Erarbeitung der Pläne des Gartens begonnen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll im Garten den Plänen gemäss ein kleines Gebäude errichtet werden in welchem das Naturwissenschaftliche Museum untergebracht wird. Ebenfalls im Jahre 1969 halben wir die Anfertigung des Ambrózy Denkmale in die Wege geleitet. Eine grosse Hilfe bedeutete der 'vom iKreiisirat von Vastvár beim Beginn als Grundkapital zur Verfügung gestelllc [Betrag von 10 000 Ft, und dass artschiliessend daran der Komitatsrat die Deckung des zu der Ausführung fehlenden Betrages übernahm. Danach bestellte der Komitatsrat die Ausführung des Denkmals bei dem Bildhauer LÁSZLÓ GS. KOVÁCS. Nun tauchte ein neues Problem auf: die Anschaffung des für die Zwecke des Denkmals geeigneten Holzbirnbaumistammes. Hier kam uns wieder der Kreisrat von Vasvár zur Hilfe, der uns an die Produktionsgenossenschaft von Hegyhátszentpéter verwies, deren Leitung weitgehend hilfreich war, so dass der nach Grösse und Qualität unseren Zwecken entsprechende Holzbirnbaum-Klotz gefunden wurde. Der Baum wurde innerhalb einiger Wochen im Dezember 1969 im Savaria Museum in Szombathely abgeliefert. Auf Grund der amtlichen Bestelllungen entstanden die Modelle des Porträts in verschiedenen Abmessungen und Stoffen, und nach Genehmigung durch das Jury begann der Künstler am 2. Juni 1970 in der Vorhalle des Savaria Museums mit der Ausführung des Porträts in Holz, das mit kürzeren Pausen im September 1970 beendet wurde. Die Administrationsarbeiten im Zusammen444