Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Verseghy Klára: A vendvidék zúzmói
mm, 20 mm pro Tag betrachten, können wir feststellen, dass die Tage, an welchen 5 mim. Niederschlag vOTfcommt,-den.Durchscheint vom 10 Jahren in Betracht Ziehend — auch 48 Tage ausmacht und der meiste Niederschlag im Juli mit 64 Tagen. Die Zahl der Tage, an welchen 20 oder noch mehr mm. Niederschlag ist, ist schon vom Jahres anflang bis Ende bedeutend, ebenfalls im Somimer .mit dem Höhepunkt des Monats August. (17 Tage) (Hlajosy, 1952.). Diese Häüfiglkeits-Diaten gewennon nur idann an Bedeutung, wenn wir diese mit unserem einzigen Gebiet — unserer Heimat — mit dem önségrviergleiicfaen, welches in den Bodcnverhäilffcnfasen und geoboltanisch auch ähnelt. Der Unterschied ist stork auffallend zu Gunsten des VeridnGeblietes. (s. Abb.) Vom Standpunkte der Lebensfähigkeit der Flechten ist nicht nur die Häufigkeit der Tage mit Niederschlag bedeutend, sondern auch der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Der Jahresdurchschnitt der relativen Feuchtiigikeit des Vond-Gebietes ist 80,3%, welcher auch in den Scraiimerimonaten ziemlich hoch • ist. • Der monatliche Durchschnitt im Juni ist: 72,8% im Juli: 76%. im August: 78,2%. Die um 14 Umr gemessenen Monatsdurchschnitte für die selben Monate sind: 57,5, 57,6 6, 57,0% Der Tagesdurchschnitt der Frühlingsmonatc weicht Prozentuell verhältnismässig nicht viel von den Werten der Sommermonate ab. (78, 75,6, 75,2%), in den Herbstmonaten dagegen übersteigt sie 80%. (82,2, 84,9%). (Angaben von Szentgotthárd.) Die Flechltenflora der zwei Gebiete vergleichend können wir feststellen, dass das VondGe'biet an Artenzahl (80:29) wie auch an Menge der vorkommenden Arten viel reicher ist. (Verseghy, 1964.). In der Enumeration geschah die Aufzählung der Arten (1926) nach dem System Zahlbrudkner s. Ich habe selber das Material gesammelt und aufgearbeitet. Ausnahme bilden nur einige Exemplare, bei welchen ich den Namen des Sammlers und des Determinicrers angab. \1