Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)
Jahresbericht über die Arbeiten in den Museen des Komitates Vas im Jahre 1964 - Nádasdy Ferenc Museum, Sárvár
begannen mit den Arbeiten im Mai 1964. Noch vor dem hat das OMF den Fussboden des Prunksaales, des blauen Salons und des ortshistorischen Magazins entfernt, und das Bauunternehmen des Komitats Vas versah den Prunksaal mit den nötigen Gerüsten für die Durchführung der künstlerischen Arbeiten. Die künstlerische Restauriernugsarbeit bestand aus zwei Teilen : In der ersten Etappe mussten die Restauratoren die Stukkoarbeiten und die Bilder am Gewölbe des Prunksaales fixieren und restaurieren. Sodann wurde das Gerüst vom Prunksaal entfernt und das OMF montierte und goss die Eisenbetonträger unter dem Fussboden des Saales und der dazugehörenden Räumlichkeiten. Hernach wurde durch das OMF der Blindboden des Prunksaales gelegt, sodann ein anderes Gerüst als das vorherige aufgebaut, damit die Künstler die Ölgemälde an den Seiten-Wänden des Prunksaales restaurieren und konservieren können. Auch daraus geht hervor, dass die Arbeiten aus einer Kooperation zwischen den vom Fonds der Bildenden Künste bezeichneten Restauratoren und dem OMF bestehen. Im Interesse einer ungestörten Durchführung dieser Arbeiten musste das Museum für die reibungslose Abwicklung der Kooperation, sowie auch für das Einhalten der Bedingungen laut Vertrag mit dem Fonds der Bildenden Künste sorgen (Gerüsteaufstellung, elektrische Energie, Unterbringung der Restauratoren, Heizung usw.). Dies alles erfolgte auf Kosten der museologischen Arbeiten und zwar in solchem Ausmasse, dass die Werktätigen des Museums bei vollem Augenmerk auf den Eigentumsschutz auf die vollkommene ungestörte Arbeit bedacht sein mussten. Der Abschluss der ersten Etappe erfolgte Ende Juni. Das OMF wurde mit den statischen Arbeiten am 15. Dezember fertig, die zweite Etappe der künstlerischen Arbeiten reicht schon in das erste Viertel des Jahres 1965 hinüber. Mit den Restaurietungsarbeiten des Eckturmzimmers (Bibliothekszimmer), welches im Südwestflügel des Museums liegt, begannen die durch den Fonds für Bildende Künste beauftragten zwei Künstler noch im Laufe des Sommers. Für ihre Unterkunft und für die zu ihrer Arbeit nötigen Gerüste und elektrische Energie hat ebenfalls das Museum gesorgt. Nachdem dies eine selbständige Restaurierarbeit war und keine Kooperation nötig war, wurden die Arbeiten am 10. Dezember 1964 erfolgreich abgeschlossen. In diesem Raum verschob sich nur die Aufschliessung eines Fensters auf das Jahr 1965, sodann ist dieser Raum vollkommen fertig. Die Sammeltätigkeit des Museums Archäologisches Material Ethnografisches Material Ortshistorisches Material Datensammlung Photosammlung Bücher- und Zeitschriftenmagazin zusammen Die verhältnismässig geringe Zahl der ethnografischen und ortshistorischen Objekte im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren ist die Folge der das ganze Jahr hindurch andauernden Restaurierungsarbeiten. Museologische Arbeiten Als museologische Arbeit des Jahres 1964 ist auch die Gründung einer modernen 18 Stk. 350 Stk. 110 Stk. 771 Stk. 774 Stk. 150 Stk. 2173 Stk. 402