Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)
Jahresbericht über die Arbeiten in den Museen des Komitates Vas im Jahre 1964 - Savaria Museum, Szombathely - Ethnographische Abteilung
und der Reinigungsraum, von dort in die Restaurierwerkstatt und schliesslich in das Magazin zur Aufbewahrung. Die voneinander trennbaren Räume und Arbeitsprozesse verhindern ein Vermischen des reichen Materials. Die Restaurierarbeiten führen auch weiterhin die Restauratoren László Szakonyi und Judit Szakonyi durch. Judit Szakonyi nahm zweimal an praktischen Lehrkursen in der Zentralen Museologisch-technologischen Gruppe teil. Im Jahre 1964 wurden 373 Stück archäologische Gegenstände restauriert und 247 Bronze-, Knochen- und Glasgegenstände konserviert. Pop ulär wissenschaftliche Vor träge István Éri: Komitat Veszprém im Mittelalter, Archäologische Topographie von Komitat Veszprém, Erforschen mittelalterlicher Denkmäler (Velem). Jenő Fitz: Neuere archäologische Ausgrabungen in Gorsium (Szombathely). Károly Sághy: Archäologische Freilegungen in der Umgebung von Keszthely (Szombathely). Amalie Mozsolics: Metallkunst in Velem-Szentvid (Vasvár, Kőszeg). Ilona Valter: Mittelalterliche Bauweisen in Őriszentpéter (Őriszentpéter). Thérèse P. Buocz: Römische Töpferkunst in Savaria (Szombathely). Tihamér Szentléleky: Die Kunst Savarias (Szombathely). Die Denkmäler Szombathelys (Kőszeg), Die Denkmäler des Komitats Vas (Kőszeg). Tihamér Szentléleky ETHNOGRAPHISCHE ABTEILUNG Im Laufe des Jahres 1964 unternahmen — ausser den lokalen ethnografischen Museologen — folgende wissenschaftlichen Mitarbeiter des Budapester Ethnografischen Museums Forschungen in unserem Komitat : Dr. Lajos Takács in der Őrség sowie in der Umgebung von Szentgotthárd, Dr. Peter Morvay im Kreis Celldömölk, Imre Hegyi in Őriszentpéter und Szalafő, Gabriella Kiss in Nyőgér. Die Volksarchitektur und Volksdenkmäler des Komitats Vas untersuchte in der Őrség und in Hegyhát Dr. János Tóth, Architekt, auf dem vendischen Gebiet Architekt Aniko Gazda, in Pankasz Architekt Ferenc Mendele und schliesslich in Szalafő Bautechnikerin Margit Füzér. Unter den Privatsammlern, sowie den Leitern der kleinen Sammlungen und Dorfmuseen übten József Csaba pensionierter Lohnverrechner in Csákánydoroszló und Umgebung, József Dala stellv. Präsident des Exekutivkomitees und Rezső Laky Volksbildungsinspektor im Kreis Celldömölk, Edit G. Szikszay in Őrség, József Pomogyi, Lehrer, in Nagygeresd und unmittelbarer Umgebung, Antal Németh Museumsleiter, im Bezirk Vasvár, Lehrer Károly Madáchy in Körmend und Umgebung, Schulverwalter István Horváth in Jánosháza eine Material — und Themensammlungstätigkeit aus. Die im vergangenen Jahr im Museum Nádasdy Ferenc in Sárvár und im Jurisich Miklós Museum in Kőszeg durchgeführten Arbeiten werden von Géza Nógrádi und István Szövényi gesondert geschildert. Im Hierfolgenden berichten wir nur über die Resultate der ethnografischen Arbeit des Savaria Museums. Im vergangenen Jahr haben wir vorrallem zu den bereits früher begonnenen Forschungsthemen weitere Daten gesammelt. Wir ergänzten unsere Sammlung bezüglich des Themas der Fischerei am Fluss Rába, undzwar im Abschnitt zwischen Szentgotthárd und Rum im Komitat Vas, und des Themas der Wald- und Wiesensammlerei, sowie der Volks376