Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 1. (Szombathely, 1963)

Csaba József: Chernel István

Sein wertvollstes Werk ist das aus zwei dicken Bänden bestehende „Magyar­ország madarai különös tekintettel gazdasági jelentőségökre" (1899), (Die Vögel Ungarns mit besonderer Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung). Auf den internationalen ornithologischen Kongressen vertritt Chernél Ungarn. Er erzielte wichtige Erfolge auf dem Gebiet des Vogelschutzes. Der kőszeger Tierschutzverein stand unter seinem Präsidium. Nach dem Muster des auf der Welt weitverbreiteten „Day birds" organisierte er in Ungarn als erster den „Mada­rak napja" (Tag der Vögel). Er gründete die naturhistorische Abteilung des Muse­ums des Komitates Vas und als ihr erster Kustos arbeitete er daselbst von 1908 bis 1912 währenddem er die Vogelwelt des Komitates beinahe vollständig einsammelte. Nach dem Tode von Ottó Herman erwarb er als Chef des Ornithologischen Institu­tes von 1916 an unverwelkliche Verdienste auf dem Gebiete der Ornithologie. Er starb am 21. Februar 1922 in Kőszeg. 56

Next

/
Oldalképek
Tartalom