Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 1. (Szombathely, 1963)

Béla Ambrus. Die Zoocecidien der Wendischen Gegend

Nal. - 244, 250. — tetratrichus stenophorus Nal. — 245. — tetratrichus typicus Nal. — 251. — tiliae exilis Nal. — 252. — tiliae var. liosoma Nal. — 246, 253. Eriophyes tiliae var rudis Nal. — 247. — tiliae var. tiliae tomentosa Nal. 255 — tiliae typicus Nal. — 254. — trjradiatus typicus Nal. — 208, 219. — tristriatus erineus Nal. — tristriatus typicus Nal. — variusNal. - 99, 110. — vermiformis Nal. — 23 — violae Nal. - 271. — vitis Nal. - 275. Phyllocoptes convolvuli — gymnaspis Nal. — 7. — populi Nal. — 115. - 60. - 61. Nal. 29. IRODALOM 1. Szent-Ivány, J.: Das Köszeger Gebirge (Westungarn) als Treffpunkt mediterraner, alpiner, karpathischer Elemente. VII. Int. Kongr. Ent. 1939. IV. p. 432-436. 2. Ambrus, В.: Állatföldrajzi vizsgálatok Sopron és környékének gubacsfaunáján. Áll. Közi. 46. 1958. p. 159-175. 3. Ambrus, В.: A Kőszegi-hegység növényzetének gubacsai. Áll. Közi. 48. 1961. p. 19 — 32. DIE ZOOCECIDIEN DER WENDISCHEN GEGEND von Béla Ambrus Die wendische Gegend, die Florazone Stiriacums, ist die unterbrochene Fortsetzung, des sich im westlichen Grenzgebiete des Landes erstreckenden Sopro­ner und Köszeger subalpinen Gebietes. Dies ist die westlichste Gegend des Landes. Diese Arbeit, als abschliessende Forschung der Zoocecidien der subalpinen Pflan­zendecke, befasst sich mit den Gallenerregern, welche die österreichisch-jugos­lawisch-ungarische Grenze entlang zwischen Szentgotthárd— Apátistvánfalva — Felsoszölnök eingesammelt wurden. Im Laufe der Analyse ihrer geographischen Verbreitung zeigt es sich, dass die auf diesem engen Räume lebenden Zoocecidien der Grenzlinie der pränorischen, pannonischen Florazone — Pflanzendecke treu folgen. Ausgenommen das pränorische Gebiet der Dreigrenzecke, wo mehrere norische Faunaelemente leben. Daraus kann man folgern, dass die norische Florazone, die unser Vaterland, die Grenzgebiete Soprons und Köszegs erreicht, auch die westliche Grenze des wendischen Territoriums berührt. Unter den Galle­nerregern ist die Subfamilie der Cecidiomyiden (Diptera) die herrschende Insek­tengruppe. Auch die grosse Zahl der Eriophyiden (Acarina) ist beachtlich. 38

Next

/
Oldalképek
Tartalom