Az Alpokalja természeti képe közlemények 2. (Praenorica - Folia historico-naturalia. Szombathely, 1987)

Facsar, G.: A Sopron-Krautacker vaskori telep ásatásának karpológiai vizsgálata

KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER EISENZEITLICHEN SIEDLUNGSAUSGRABUNGEN SOPRON - KRAUTACKER GÉZA FACSAR Wir haben im Rahmen einer komplexen Forschung die Samen- und Fruchten ­funde einer mit der Spätbronzezeit /Urnenfelderkultur/ anfangenden und mit der Eroberung seitens der Römer abgeschlossenen, bis da fortwährend bewohn­ten Siedlung anhand der Grabungsergebnisse untersucht. Für die Pflanzenkul ­tur der Ackerfelder sind das wechselhafte Verhältnis von Brotgetreide und Hülsenfrüchten sowie die Massenhaftigkeit der agralen und ruderalen Unkräu ­ter charakteristisch. Auf eine Waldvegetation verweisen wenig Taxone /Carpi­nus, Quercus, usw./. Neben wildwachsenden Früchten /Prunus, Cerasua, Rubus, Sambucus / kann das Vorkommen von Weinreben /Vitis vinifera/ und Pflaumen /Prunus domestica/ in den Gräbern auch als die den Römern vorausgegangene mediterrane kulturelle Ausstrahlung oder als deren Anfang gewertet werden. Die Zahl der bis jetzt noch nicht nachgewiesenen Arten ist über die apophy ­ten und anthropophyten Arten um mehrere Angaben gewachsen. A szerző cime - Anschrift des Verfassers : Dr Facsar Géza H-1119 Budapest, Allende park 9. III.lo. V

Next

/
Oldalképek
Tartalom