Az Alpokalja természeti képe közlemények 1. Az Alpokalja kutatók I. konferenciája előadásainak kivonatai (Szombathely, 1981)
Előszó
VORWORT Im Jahre 19 7 6 hat, nach mehreren ähnlichen regionalen Forschungsprogrammen - wie die Programme das Naturbild des Bakonywaldes oder das Naturbild des Mecsek und Umgebung - auch die Naturwissenschaftliche Abteilung des Savaria Museums ihr Forschungsprogramm das NATURBILD DES VORALPENGEBIETS zum Erschliessen Westtransdanubiens in Gang gesetzt. In gewissen Teilen des angegebenen Areals hatten bereits früher mehrere Forscher ihre Tätigkeit ausgeübt, aber sie hatten sich nur mit einer sehr begrenzten Zahl von Themenkreisen beschäftigt. Auf der Grundlage solcher Arbeiten wäre des komplexe Naturbild unsere Landschaft betreffend vielleicht nie umreissbar. Deshalb hatten auch wir - genauso wie unsere in anderen Gebieten arbeitenden Kollegen - mit dem Organisieren eines ein breiteres Spektrum umfassenden Teams angefangen. Unsere Bestrebungen waren bereits im ersten Jahr erfolgreich, und es entstand eine Gruppe von 5o Spezialisten, die mit hoher Begeisterung und meistens auf Kosten ihrer Freizeit mit dem Erschliessen und Lösen ihres Fachgebiets begonnen haben. Im Verlaufe der sechs Jahre nach dem Anfang erreichte auch die Voralpengebiet-Forschung das •schulreife Alter. Nach der eine kürzere oder längere Zeit beanspruchende Anfangsperiode der Orientierung erreichte ein bedeutender Teil unserer Forscher das Stadium, in dem er schon etwas zu sagen hat und über das Thema Erfolge publizieren kann. Die der Publizität preisgegebenen Ergebnisse können aber nicht nur am selben Thema oder innerhalb derselben Gruppe arbeitenden bei der Lösung ihrer Probleme helfen, sondern sie können die Erfahrungen, obwohl sie an entfernteren Themen arbeiten, auf der Ebene der Zoo- oder Botano geo graphie oder der Ökologie verwerten. Das war die erste Ursache, die für unsere Forscher das Organisieren eines Treffens dringend notwendig machte. Die andere Ursache schien auch sehr wichtig zu sein! Das war das Zustandebringen der persönlichen Bekanntschaft und des Kontakts von Forschern, die in derselben Gemeinschaft arbeiten. 11