Várady Imre szerk.: Vasvármegye és Szombathely Város Kultúregyesülete és a Vasvármegyei Muzeum II. Évkönyve (Szombathely, 1927)

Archaeologie - Naturwissenschaft - BENDA, Ladislaus jun.: Die Lagerung der pontisdchen Knochenfundstelle von Baltavár

245 zu Budapest, den Fluss aber Fluvius Schafarziki ponticus, zu Ehren von Dr. Franz Schafarzik, Prof. der Geologie ebenda­selbst. Der Fluss hatte bei Mittel o. Hochstand eine Wassermenge von Q = 60—180 m 3/sec. Seine Ufer waren bei Baltavár so nied­rig, dass ein Hineinfallen für die Urtiere keinerlei katastrophale Folgen haben konnte. Die Tiefe schluchartige Stelle musste weit oberhalb Baltavár gelegen sein, was auch daraus ersichtbar ist, dass der grösste Teil der Knochenreste eben als Folge des langen Wassertransportes stark beschädigt ist. Für die Theorie von Prof. Abel, nach welcher Prairiefeuer zur Katastrophe so vieler Tiere führte, sprechen ca. 50 Knochenreste, welche zweifellose Brand­spuren aufweisen. , , , .. ,

Next

/
Oldalképek
Tartalom