Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 30. ( Szekszárd, 2008)

István Zalai-Gaál: Von Lengyel bis Mórágy

Kat. Nr: 155 Fragmentiert erhaltener, dickwandiger, grauer doppelkonischer Krug aus grobkörnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Der Halsteil des Gefäßes lag hinter dem Schädel. Die Oberfläche und der Innenrand weisen Spuren von roter Malfarbe auf. Auf dem Umbruch sind sich fünf „stark herausspringende Warzen" verteilt. Lage im Grab: vor dem Schädel (Ebenda, 95., Taf. 46.12). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 139, Fund. Nr: zvl 39.2, Inv. Nr: 1.167.1938; Höhe: 200 mm, Breite: 134 mm, Mündung DM: 92 mm, Boden DM: 58 mm; Profilform: (ld); Verzierung: RE, Pvrl 1, Irv-RF. Kat. Nr: 156 Dickwandiges, braunes Fußgefäß aus grobem und körnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Der hohe und nur ein wenig profilierte Rohrfuß weitet sich unten aus. Die Schüsselpartie zeigt eine mäßig hohe, konische Form. Der Rand verjüngt sich nach außen einseitig. „Auf der Schüssel und ungefähr auf der Mitte des Fußes sind abwechselnd und in gleichmäßigen Abständen je vier Warzen". Lage im Grab: vor dem Schädel (Ebenda, 96., Taf. 46.15). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 140, Fund. Nr: zvl40.1, Inv. Nr: 1.175.1938; Höhe: 196 mm, Mündung DM: 170 mm, Boden DM: 110 mm; Indices: A: 1,15, Fa: 1,29, Fb: 0,49, B: 2,37, C: 0,32; Fußtyp: 3.1.1, Schüsseltyp: 3.1.1, Profilform: Ia3c2; Verzierung: Pvr07a (Abb. 42.3). Kat. Nr: 157 Graues, dickwandiges Fußgeföß aus grobkörnigem Material, mit asymetrischem Körper. Der konische und ein wenig profilierte Rohrfuß mit abgesetztem Rand breitet sich unten aus, darauf steht konische Schüsselpartie. Die Oberfläche ist glatt und porös. Der Hals des Fußes und die Schüsselpartie waren ursprünglich mit je vier Buckeln versehen. Lage im Grab: hinter der Wirbelsäule (Ebenda, 96., Taf. 46.16). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 141, Fund. Nr: zvl41.1, Inv. Nr: 1.176.1938; Höhe: 144 mm, Mündung DM: 170 mm, Boden DM: 92 mm; Profilform: (la). Kat. Nr: 158 Dickwandiges, dunkelgraues Fußgeföß aus grobkörnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Der ein wenig gebauchte und unten stark ausladende Rohrfuß ist kurz. Die eine Seite der hohen und konischen Schüsselpartie ist leicht gebaucht. Der Rand lädt aus und verjüngt sich. Auf der Oberfläche haben sich Reste von roter Bemalung erhalten Lage im Grab: vor dem Schädel (Ebenda, 96., Taf. 49.1). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 143, Fund. Nr: zvl43.1, Inv. Nr: 1.178.1938; Höhe: 256 mm, Mündung DM: 364 mm, Boden DM: 144 mm; Indices: A: 0,70, Fa: 0,94, Fb: 0,66, B: 3,79, C: 0,29; Fußtyp: 2.1.2, Schüsseltyp: 2.1.3, Profilform: Ia2b2; Verzierung: RF, Pvr05 (Abb. 42.6). Kat. Nr: 159 Fleckig ausgebranntes, dickwandiges, graues Fußgeföß aus grobkörnigem Ton mit mäßig hohem, fein gegliedertem, profiliertem und unten ausladendem Rohrfuß, „mit vier halbkugelförmigen starken Warzen beim oberen Ende des Fußes und mit vier schnabelförmigen, nach unten gerichteten spitzen Warzen an der Schüsselwand". Die niedrige Schüsselpartie lädt weit aus und der Rand verjüngt sich einseitig. Lage im Grab: hinter dem Schädel (Ebenda, 97., Taf. 49.2). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 144, Fund. Nr: zvl44.1, Inv. Nr: 1.181.1938; Höhe: 248 mm, Mündung DM: 360 mm, Boden DM: 152 mm; Indices: A: 0,68, Fa: 1,15, Fb: 0,60, B: 3,91, C: 0,17; Fußtyp: 1.2.3, Schüsseltyp: 1.1.1, Profilform: Ia2a2; Verzierung: Pvrll (Abb. 42.5). Kat. Nr: 160 Dickwandiges, graues Fußgeföß aus grobkörnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Der extrem kurze Rohrfuß mit abgesetztem Rand weist eine gebauchte und unten ausladende Form auf. Die Schüsselpartie, mit vier spitzen, größeren Buckeln, ist dagegen tief und hoch gerundet und der Hals erweitert sich aus. Der Rand verjüngt sich nach außen. Lage im Grab: hinter dem Schädel (Ebenda, 97., Taf. 49.3). Fundstelle: Zengővárkony 10, Grab 144, Fund. Nr: zvl 44.2, Inv. Nr: 1.180.1938; Höhe: 148 mm, Mündung DM: 282 mm, Boden DM: 132 mm; Indices: A: 0,52, Fa: 0,56, Fb: 0,62, B: 3,43, C: 0,22; Fußtyp: 1.2.2, Schüsseltyp: 2.1.3, Profilform: lalbl; Verzierung: Pvr05 (Abb. 42.2).

Next

/
Oldalképek
Tartalom