Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 30. ( Szekszárd, 2008)

István Zalai-Gaál: Von Lengyel bis Mórágy

Kat. Nr: 183 Dünnwandiger, fleckig ausgebrannter, grauer und gedrungener dreigliedriger Becher aus feingemagertem Ton. Der Boden ist eingewölbt und die Standfläche sehr kurz. Der niedrige Unterteil weitet sich konisch und ein wenig profiliert aus. Der Bauchumbruch, mit vier runden Buckeln, ist rundlich und die höhere Schulterpartie richtet sich nach innen. Der kurze Hals hat eine trichterförmige Gestalt. Auf der feingeglätteten Oberfläche und dem Innenrand haben sich Reste von roter Malfarbe erhaltn. Lage im Grab: neben der vorigen Keramik (Ebenda, 104., Taf. 51.4). Fundstelle: Zengővárkony 6c, Grab 177, Fund. Nr: zvl 77.2, Inv. Nr: 11.51.1938; Höhe: 85 mm, Breite: 108 mm, Mündung DM: 76 mm, Boden DM: 39 mm; Indices: A: 0,78, Dl: 2,76, D2: 1,94, El: 2,36, E2: 1,44; Profilform: lblcl; Bauchverzierung: Pvr05, Außenwand- und Irv-RF (Abb. 15.6). Kat. Nr: 184 Dunkelgraues, dickwandiges Fußgefäß aus grobkörnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Auf sich nach unten stark ausbreitendem und verjüngendem, nur ein wenig gegliedertem Rohrfuß steht niedrige Schüsselpartie mit konischem Unterteil, profiliertem Hals und sich verjüngendem Rand. Auf dem geknickten Umbruch der Schüsselpartie sind vier runde Buckel verteilt. Lage im Grab: bei den Füßen (Ebenda, 105., Taf. 51.7). Fundstelle: Zengővárkony 6c, Grab 178, Fund. Nr: zvl 78.1, Inv. Nr: 11.57.1938; Höhe: 280 mm, Mündung DM: 276 mm, Boden DM: 160 mm; Indices: A: 1,01, Fa: 1,27, Fb: 0,60, B: 2,87, C: 0,23; Fußtyp: 3.3.1, Schüsseltyp: 2.1.4, Profilform: Ia3b3/b; Verzierung: Pvr07a (Abb. 16.1). Kat. Nr: 185 Fleckig ausgebrannter, grauer, dünnwandiger dreigliedriger Becher aus feingemagertem Ton. Der konische Unterteil und die Schulterpartie sind mittelmäßig und der Bauchumbruch, mit vier runden Buckeln, stärker abgerundet. Der kurze Hals hat eine trichterförmige Gestalt und der Rand verjüngt sich einseitig. Die Oberfläche, mit Resten von roter Malfarbe, ist feingeglättet. Lage im Grab: vor der Stelle des Schädels (Ebenda, 105., Taf. 51.5). Fundstelle: Zengővárkony 6c, Grab 178, Fund. Nr: zvl 78.2, Inv. Nr: 11.58.1938; Höhe: 80 mm, Breite: 89 mm, Mündung DM: 71 mm, Boden DM:35 mm; Indices: A: 0,89, Dl: 2,54, D2: 2,02, El: 1,75, E2: 1,03; Profilform: lblb3/a; Verzierung: RF, Pvr05 (Abb. 16.2). Kat. Nr: 186 Dunkelgrauer, dickwandiger dreigliedriger Krug aus grobem, körnigem Ton. Konischer Unterteil, Bauchumbruch und Schulter sind stark abgerundet und der mäßig hohe Hals ist trichterförmig ausgebildet. Der ausladende Hals verjüngt sich nach außen. „Der Rand des Halses ist innen und außen mit einem breiteren roten Streifen verziert, ebenso der untere Teil des Halses und der obere der Schulter und auch beim Boden". Lage im Grab: (Ebenda, 105., Taf. 51.8., Taf. 102.2). Fundstelle: Zengővárkony 6c, Grab 178, Fund. Nr: zvl 78.3, Inv. Nr: 11.55.1938; Höhe: 280 mm, Breite: 208 mm, Mündung DM: 132 mm, Boden DM: 76 mm; Profilform: (ldlb); Verzierung: RF, p-2d2al, g­2d2al,f-2d2cl,g-2d2cl. Kat. Nr: 187 Dunkelgraue, dickwandige ovale konische Schüssel aus grobkörnigem Ton, mit poröser Oberfläche. Der breite Boden ist ein wenig eingewölbt und die Standfläche kurz. Der sich verjüngende und ausladende Rand ist eingekerbt. Lage im Grab: neben dem vorigen Gefäß (Ebenda, 105., Taf. 51.6). Fundstelle: Zengővárkony 6c, Grab 178, Fund. Nr: zvl78.4, Inv. Nr: 11.57.1938; Höhe: 104 mm, Mündung DM: 460 mm x 370 mm, Boden DM: 344 mm x 340 mm; Indices: A: 0,22, D2: 1,33; Profilform: 2bldl/b; Verzierung: gekerbter Rand (Abb. 16.3). Kat. Nr: 188 Dickwandiger, graubrauner dreigliedriger Krug aus grobkörnigem Ton. Der konische Unterteil ist mäßig, die Bauchkante und die Schulterpartie sind dagegen stark gerundet. Darauf steht zylindrischer, sich nach

Next

/
Oldalképek
Tartalom