Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 30. ( Szekszárd, 2008)

István Zalai-Gaál: Von Lengyel bis Mórágy

Kat. Nr: 702 Dünnwandiger, schwarzer dreigliedriger Becher. Lage im Grab: südöstlich von den Knien (Ebenda, 22., Abb. 36.2). Fundstelle: Mórágy B2, Grab 109, Fund. Nr: ml09.4, Inv. Nr: Ő/98.31.3; Indices: A: 1,0, Dl: 2,64, D2: 2,23, El: 1,64, E2: 0,88; Profilform: Ib2b2/c; Verzierung: Pvr05 (Abb. 75.9). Kat. Nr: 703 Dünnwandiger, hellbrauner dreigliedriger Becher. Lage im Grab: bei den Knien (Ebenda, 24., Abb. 36.3). Fundstelle: Mórágy B2, Grab 109, Fund. Nr: ml09.9, Inv. Nr: Ő/98.31.4; Indices: A: 0,92, Dl: 3,11, D2: 2,50, El: 1,88, E2: 1,0; Profilform: Ib2b2/c; Verzierung: RF, Pvr05 (Abb. 75.10). Kat. Nr: 704 Dünnwandiger dreigliedriger Becher von hellbrauner-grauer Farbe. Lage im Grab: neben dem vorigen Gefäß (Ebenda, 24., Abb. 36.4). Fundstelle: Mórágy B2, Grab 109, Fund. Nr: ml09.10, Inv. Nr: Ő/98.31.5; Indices: A: 0,86, Dl: 2,80, D2: 2,23, El: 1,31, E2: 0,63; Profilform: lbla2 (Abb. 75.11). Kat. Nr: 705 Kleiner, dickwandiger, graubrauner dreigliedriger Becher. Lage im Grab: neben dem vorigen Gefäß (Ebenda, 24., Abb. 38.1). Fundstelle: Mórágy B2, Grab 109, Fund. Nr: ml09.11, Inv. Nr: Ő/98.31.6; Indices: A: 1,21, Dl: 2,56, D2: 1,56, El: 0,70; Profilform: lb2al; Verzierung: Pvr52a (Abb. 75.12). Kat. Nr: 706 Bruchstücke eines kleinen Fußgefäßes. Fundstelle: Györe, Grab 4, Fund. Nr: gy4.1, Inv.Nr: Ő.2003.3.1; Indices: A. 0,90, Fa: 0,97. Fb: 0,68, B: 2,48, C: 0,27; Profilform: Ia2c3, Verzierung: Pvr05 (Abb. 76.2). Kat. Nr: 707 Restlicher Teil eines dickwandigen, braungrauen Butmir-Geßßes. Fundstelle: Györe, Grab 7, Fund. Nr: gy7.3, Inv. Nr: Ő.2003.6.3; Indices: A: 0,97, Dl: 2,63, D2: 0,66, El: 1,09; Profilform: 2a2b3; Verzierung: Pvr05 (typologische Tafel 31). Kat. Nr: 708 Dünnwandiger, gedrungener dreigliedriger Becher. Fundstelle: Györe, Grab 8, Fund. Nr: gy8.4, Inv.Nr: Ő.2003.7.2; Indices: A: 0,79, Dl : 3,07, D2: 2,59, E2: 1,08; Profilform: lblb3/a; Verzierung: Pvr05, f-2dla3 (typologische Tafel 11). Kat. Nr: 709 Fragmente eines dickwandigen, graubraunen dreigliedrigen Kruges. Fundstelle: Györe, Grab 9, Fund. Nr: gy9.1, Inv.Nr: Ő.2003.8.1; Profilform: ldla2; Verzierung: Pvr03 (Abb. 76.3). Kat. Nr: 710 Restlicher Teil eines doppelkonischen kugeligen Napfes. Fundstelle: Györe, Grab 9, Fund. Nr: gy9.2, Inv. Nr: Ö.2003.8.2; Indices: A: 0,89, Dl : 2,04, D2: 2,0, El : 1,16; Profilform: Ic2b3/e; Verzierung: Pvr05 (Abb. 76.4). Kat. Nr: 711 Hälfte eines dickwandigen, dunkelgrauen dreigliedrigen Bechers. Fundstelle: Györe, Grab 9, Fund. Nr: gy9.3; Profilform: (lb2a); Verzierung: Pvr05.

Next

/
Oldalképek
Tartalom