Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 30. ( Szekszárd, 2008)

István Zalai-Gaál: Von Lengyel bis Mórágy

Kat. Nr: 582 Grauer, dünnwandiger kugeliger Becher. Lage im Grab: an der äußeren Seite der Unterarrnknochen (Ebenda, 129., Taf. 72.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 45, Fund. Nr: m45.3, Inv. Nr: Ö/87.181.1; Profilform: Ib2a6/c; Verzierung: RF, Pvr05 (Abb. 63.3). Kat. Nr: 583 Graubraunes, dickwandiges Fußgeföß. Lage im Grab: neben der Stelle der Unterbeineknochen (Ebenda, 129., Taf. 75.1). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 46, Fund. Nr: m46.1, Inv. Nr: 0/87,73.1; Indices: A: 0,81, Fa: 1,35, Fb: 0,45, B: 5,05, C: 0,15; Fußtyp: 3.2.2, Profilform: Ia4a2; Verzierung: Pvr05 (Abb. 63.4). Kat. Nr: 584 Graues, dickwandiges Butmir-Geföß. Lage im Grab: neben dem vorigen Fußgefaß (Ebenda, 129., Taf. 75.2) . Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 46, Fund. Nr: m46.2, Inv. Nr: Ő/87.86.1; Indices: A: 0,61, Dl: 4,37, D2: 1,48, El: 1,44; Profilform: 2alal/d; Verzierung: f-lb2a, f-2blal, Pvr05 (Abb. 63.5). Kat. Nr: 585 Graue, dickwandige ovale konische Schüssel. Lage im Grab: neben dem vorigen Fußgefaß (Ebenda, 129., 75.3) . Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 46, Fund. Nr: m46.3, Inv. Nr: Ő/87.104.1; Indices: A: 0,41, D2: 2,12; Profilform: 2b2c2/d; Verzierung: Pvr42a (Abb. 63.6). Kat. Nr: 586 Graue, dünnwandige doppelkonische Schale. Lage im Grab: unmittelbar neben dem linken Schenkelknochen (Ebenda, 129., Taf. 76.1). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 46, Fund. Nr: m46.4, Inv. Nr: Ő/87.128.1; Indices: A: 0,45, Dl: 3,53, D2: 3,69, El: 0,66; Profilform: 2c2a5/b; Verzierung: RF, Pvr05 (Abb. 63.7). Kat. Nr: 587 Grauer, dünnwandiger kugeliger Becher. Lage im Grab: zwischen den Knien und dem Becken (Ebenda, 129-130., Taf. 76.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 46, Fund. Nr: m46.5, Inv. Nr: Ő/87.183.1; Indices: A: 0,83, Dl: 2,57, D2: 2,10; Profilform: lb4bl; Verzierung: Pvr05 (Abb. 64.1). Kat. Nr: 588 Graues, dick- und grobwandiges Fußgeföß. Lage im Grab: vor bzw. auf dem Schädel und dem Oberkörper. Der Rohrfuß lag hinter den Füßen (Ebenda, 130., Taf. 77.3). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 47, Fund. Nr: m47.1, Inv. Nr: Ő/87.79.1; Indices: A: 1,09, Fa: 1,66, Fb: 0,55, B: 3,92, C: 0,31; Fußtyp: 3.2.1, Schüsseltyp: 3.1.2, Profilform: la3dl; Verzierung: RF, Pvr05, Inv-RF (Abb. 64.2). Kat. Nr: 589 Graues, dünnwandiges Butmir-Geföß. Lage im Grab: vor dem Kopf (Ebenda, 130., Taf. 78.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 48, Fund. Nr: m48.1, Inv. Nr: Ő/87.84.1; Indices: A: 0,68, Dl: 4,08, D2: 1,66, El: 0,70; Profilform: 2alb4/d; Verzierung: Pvr05 (Abb. 64.3). Kat. Nr: 590 Graue, dünnwandige kugelige Schale. Lage im Grab: neben dem vorigen Artefakt (Ebenda, 130., Taf. 78.3). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 48, Fund. Nr: m48.2, Inv. Nr: Ő/87.166.1; Indices: A: 0,62, Dl: 3,57, D2: 3,57, El: 1,0; Profilform: 2clcl; Verzierung: RF, Pvr05+, Irv-RF (Abb. 64.4).

Next

/
Oldalképek
Tartalom