Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 30. ( Szekszárd, 2008)

István Zalai-Gaál: Von Lengyel bis Mórágy

Kat. Nr: 536 Kleines graues, dünnwandiges Butmir-Geföß. Lage im Grab: bei bzw. vor den Händen (Ebenda., 121., Taf. 33.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 19, Fund. Nr: ml9.1, Inv. Nr: 82.98.1; Indices: A: 0,78, Dl: 2,52, D2: 1,14, El: 0,56; Profilform: 2a2al/a; Verzierung: f-lbla2, Pvr05 (Abb. 57.8). Kat. Nr: 537 Kleines, graues und dickwandiges Butmir-Geföß. Lage im Grab: vor den Händen bzw. Unterarmknochen (Ebenda, 122., Taf. 37.1). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 25, Fund. Nr: m25.1, Inv. Nr: Ö/87.90.1; Indices: A: 0,64, Dl: 3,47, D2: 1,17, El: 0,75; Profilform: 2ala3; Verzierung: Pvr05 (Abb. 58.1). Kat. Nr: 538 Kleiner, grauer Napf. Lage im Grab: vor den Unterarmknochen (Ebenda, 122., Taf. 37.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 25, Fund. Nr: m25.2, Inv. Nr: 82.91.11; Indices: A: 0,97, Dl: 2,23, D2: 2,05, El: 1,31; Profilform: Ic3a4; Verzierung: Pvr05 (Abb. 58.2). Kat. Nr: 539 Grauer, dünnwandiger dreigliedriger Becher (Ebenda, 122., Taf. 40.2). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 26, Fund. Nr: m26.1, Inv. Nr: 82.88.1; Indices: A: 0,97, E2: 1,75; Profilform: Ib2b5/b; Verzierung: Pvr05 (Abb. 58.3). Kat. Nr: 540 Kleines, graues und dickwandiges Gefäß in Form eines miniatűrén Butmir-Gefößes (Ebenda, 122., Taf. 39.3) Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 26, Fund. Nr: m26.2, Inv. Nr: 82.88.2; Indices: A: 0,97, E2: 1,75 (Abb. 58.4). Kat. Nr: 541 Graue, dünnwandige doppelkonische Schale (Ebenda, 122., Taf. 40.1). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 26, Fund. Nr: m26.3, Inv. Nr: Ő/87.129.1; Indices: A: 0,51, Dl: 3,59, D2: 3,40, El: 0,72; Profilform: 2c2a5/a (Abb. 58.5). Kat. Nr: 542 Graues, dickwandiges Fußgeföß. Lage im Grab:,an der äußeren Seite der Unterbeineknochen bzw. auf den Füßen (Ebenda, 122., Taf. 43.1). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 27, Fund. Nr: m27.1, Inv. Nr: Ő/88.36.1; Indices: B: 0,20, C: 4,54; Schüsseltyp: 2.1.1, Profilform: (la); Verzierung: RF, p-ldlal, Pvr05 (Abb. 58.6). Kat. Nr: 543 Graue, dickwandige runde Schüssel. Lage im Grab: vor den Knien (Ebenda, 122., Taf. 42.5). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 27, Fund. Nr: m27.2, Inv. Nr: Ö/88.57.1; Indices: A: 0,41, D2: 2,17; Profilform: 2b2b3; Verzierung: Pvr05 (Abb. 58.7). Kat. Nr: 544 Grauer, dünnwandiger dreigliedriger Becher. Lage im Grab: vor den Knien, neben dem vorigen Stück (Ebenda, 123., Taf. 42.3). Fundstelle: Mórágy Bl, Grab 27, Fund. Nr: m27.3, Inv. Nr: Ő/88.109.1; Indices: A: 0,81, Dl: 4,41, D2: 3,25, E2: 0,5; Profilform: Ib2b5/b; Verzierung: RF (Abb. 58.8). Kat. Nr: 545 Grauer, dünnwandiger doppelkonischer Becher. Lage im Grab: an der äußeren Seite der Unterarmknochen, bei den Händen (Ebenda, 123., Taf. 42.4).

Next

/
Oldalképek
Tartalom