Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 27. (Szekszárd, 2005)

B. Tóth Ágnes: Kora népvándorlás kori sír Aquincumban

ISTVANOVITS - KULCSÁR 1999 JEDLICKA 1994 KISS 1981 KISS 1995 KISS 1996 KISS 1999 KOCH 1998 KOLNÍK 1988 KOVRIG 1951 KOVRIG 1959 KUBITSCHEK 1911 H. KÜHN 1974 LÁNYI 1981 LOVÁSZ 1999 E. ISTVANOVITS - V. KULCSÁR, Sarmatian and Germanic People at the Upper Tisza Region and South Alföld at the Beginning of the Migration Period. In: L'Occident romain et l'Europe centrale au début de l'époque des Grandes Migrations. J. Tejral - C. Pilet - M. Kazanski. Spisy Arch, ústavu AV CR 13., Brno 1999. 67-94. F. JEDLICKA, Drösing. Fundberichte aus Österreich 33 (1994) 615, 617. A. KISS, Germanischer Grabfund der Völkerwanderungszeit in Jobbágyi (Zur Siedlungsgeschichte des Karpatenbeckens in den Jahren 454-568). Alba Regia XIX (1981). 167-185. A. KISS, Das germanische Gräberfeld von Hács-Béndekpuszta (Westungarn) aus dem 5.-6. Jahrhundert. Acta Ant. Hung. 36 (1995). 275-342. A. KISS, Das Gräberfeld von Szekszárd-Palánk aus der zweiten Hälfte des 5. Jh. und der ostgotischen Fundstoff Pannonién. Zalai Múzeum 6 (1996)53-86. A. KISS, Pannonién zur Zeit der Völkerwanderung - Ergebnisse und Probleme. In: L'Occident romain et l'Europe centrale au debut de l'époque des Grandes Migrations. J. Tejral - C. Pilet - M- Kazanski. Spisy Arch, ústavu AV CR 13. Brno 1999. 109-126. A. KOCH, Bügelfibeln der Merowingerzeit im westlichen Frankreich. FII. Mainz 1998. T. KÖLNIK, Die Donausweben in der spätrömischen Kaiserzeit und in der Völkerwanderungszeit. Zum Ende der swebischen Besiedlung im mittleren Donauraum. Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums und Berichte aus dem Forschungsinstitut für Realienkunde. Nürnberg 1988. 69-76. I. KOVRIG, A tiszalöki és a mádi lelet. Nahodki v ssz. Tissalek i Mad. ArchÉrt78(1951) 113-120. I. KOVRIG, Nouvelles trouvelles du Ve siècle découvertes en Hongrie. (Szob, Pilismarót, Csővár, Németkér). Acta Arch. 10 (1959) 209-225. W. KUBITSCHEK, Grabfunde in Untersiebenbrunn aus dem Marchfeld. Jahrbuch für Altertumskunde d. K. K. Zentral- Komm. F. kunst- und hist. Denkmale 5 (1911) 32-74. H. KÜHN, Die germanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in Süddeutschland. Die germanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit. IL Teil. Graz 1974. V. LÁNYI, Das spätrömische Gräberfeld. In: Die spätrömische Festung und das Gräberfeld von Tokod. Hrsg. A. Mócsy. Budapest 1981. 169-221. E. LOVÁSZ, Hun és germán jellegű leletek Borsod megyében. Hunnische und germanische Funde in Komitat Borsod. HOME XXXVII (1999). 237-265. 28

Next

/
Oldalképek
Tartalom