Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 26. (Szekszárd, 2004)

István Zalai Gaál: Der spätneolithische geschliffene Steingerätbestand in Südtransdanubien. II. Katalog

Metrische Daten: Xi: 50,4 mm, X 2 : 30 mm, X 3 : 24 mm, X 4 : 44 mm, Yi: 66,2 mm, Y 2 : 36 mm, Y 3 : 6 mm, Z,: 50,4 mm, Schaftloch DM: 25,3 mm, W: 62°; Indices: A: 0,68, B: 1,83, C: 1,25, D: 1,31; Einordnung: K­lala. Kat.Nr: 024 Trapezförmiger Keil hellgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Der Schuhleisten förmig modellierte, flachgedrückte Körper lädt mit einer gewölbten oberen und einer flachen unteren Breiteseite nach unten aus. Die Schmalseiten sind oben von abgerundeten und unten von scharfen Längskanten begrenzt. Die Nacken Wölbung ist flach und halbkreisförmig. Die Schneide verjüngt sich scharf und asymetrisch geschweift. Auf der Oberfläche sind Benützungsspuren vorkommend. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Grab 76, Inv. Nr: K. 1.933.210, Fund. Nr: L.76.2 (Taf. 31. 3). Metrische Daten: Xi: 41,5 mm, X 4 : 31,5 mm, Yf. 31 mm, Y 2 : 11 mm, Y 3 : 1 mm, Z x : 11,7 mm, W: 32°; Indices: A: 1,01, B: 2,38, D: 2,64; Profil: B-Sch, Einordnung: B-2a2a2, Typ B-C. Kat.Nr: 025 Rechteckiges schmales Flachbeil dunkelgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Der schuhleistenförmige Körper breitet sich mit gewölbter oberen Breitseite ein wenig nach unten aus. Die Schmalseiten sind oben von abgerundeten und unten von scharf eckigen Längskanten gegliedert. Der abgestumpfte Nacken hat sich verschmälert, die scharfe Schneide lädt geschweift aus. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Grab 96, Inv. Nr: K.l.933.211, Fund. Nr: L.96.1 (Taf. 31. 5). Metrische Daten: Xi: 40 mm, X 4 : 25 mm, Yi: 27,7 mm, Y 2 : 20 mm, Y 3 : 7 mm, Z x : 6,8 mm, W: 23°; Indices: A: 0,90, B: 1,38, D: 4,07; Profil: B-U; Einordnung: B-lb2b2, Typ B-B. Kat.Nr: 026 Grauer breiter rechteckiger Keil mit polierter Oberfläche. Der rechteckige Körper breitet sich mit leicht gewölbten Breitseiten nach unten aus. Die Schmalseiten sind abgerundet und die Längskanten eckig geformt. Der Nacken ist abgestumpft, die Nackenwölbung weist eine unregelmäßig viereckige Form auf. Die abgerundete scharfe Schneide verjüngt sich einseitig. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K. 1.933.213, Fund. Nr: L.18 (Taf. 31. 9). Metrische Daten: Xi: 36 mm, X 4 : 24 mm, Yi: 27,5 mm, Y 2 : 20 mm, Y 3 : 1,1 mm, Zu 11 mm, W: 17°; Indices: A: 0,87, B: 1,37, D: 2,5; Profil: B-V; Einordnung: B-lai cl, Typ B-A. Kat.Nr: 027 Rechteckiges schmales Flachbeil vom dunkelgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche aus schwarzgeadertem Steinmaterial hergestellt. Der flache Körper ist abgerundet rechteckig. Die obere gewölbte Breitseite wird von der flachen unteren Breitseite durch quer abgerundeten Schmalseiten getrennt. Die unteren Längskanten sind scharfeckig. Die abgenützte Nackenwölbung weist eine unregelmäßig schmalovale Form auf. Die scharfe und zugespitzte Schneide ist ebenfalls geschweift abgerundet, sie verjüngt sich einseitig. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K. 1.933.207, Fund. Nr: L.19 (Taf. 37. 6). Metrische Daten: Xi: 65 mm, X 4 : 51 mm, Yi: 36 mm, Y 2 : 30 mm, Y 3 : 4,5 mm, Zi: 15,5 mm, W: 10°; Indices: A: 1,41, B: 1,2, D: 2,32; Profil: B-V; Einordnung: B-lb2a2, Typ B-B. Kat.Nr: 028 Rechteckiges schmales Flachbeil von dunkelgrauer Farbe mit mattporöser Oberfläche. Der schmale viereckige Körper lädt nach unten ein wenig aus. Die obere Breitseite ist leicht gewölbt und die Schmalseiten sind nur mäßig abgerundet. Die Nackenwölbung zeigt unregelmäßige ovale Form. Die Längskanten sind eckig modelliert. Die zugespitzte Schneide verjüngt sich einseitig. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K. 1.933.218, Fund.No: L.21 (Taf. 32. 9). Metrische Daten: Xi: 36,5 mm, X 4 : 22 mm, Yi: 19 mm, Y 2 : 14 mm, Y 3 : 2 mm, Z x : 11,4 mm, W: 13°; Indices: A: 1,15, B: 1,35, D: 1,66; Einordnung: B-lb2bl, Typ B-B. 88

Next

/
Oldalképek
Tartalom