Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 21. (Szekszárd, 1999)
Zalai Gaál István: A lengyeli kultúra sírjai Pári–Altackerben (Torma István ásatása 1968-ban)
Aus den frühesten Bestattungen der Gräbergruppe-B | von Mórágy kamen Gefäße ans Tageslicht, die typologisch einen Übergangscharakter aufweisen. Sie können in die Periode Ic des transdanubischen Frühabschnittes eingeordnet werden. Die Periode Lengyel IIa folgt auf die Lengyel Ic wieder ohne kulturellen Bruch: Hier können die Gräber des südosttransdanubischen „Kupferhorizontes" aus Zengövárkony, Villánykövesd, Lánycsók, Mórágy bzw. die meisten der Bestattungen aus Pari eingeordnet werden. Auch die Kupferfunde sind mit gewissen keramischen Formen vergesellschaftet. Diese Periode entspricht zeitlich der Lengyel Il-Phase von A. Tocik, J. Lichardus und J. Vladár bzw. der SantovkaPhase von J. Pavúk in der SW-Slowakei, sie kann mit den niederösterreichischen Funden aus Wetzleinsdorf und Falkenstein bzw mit denen der MBK Ib-Ic für gleichzeitig angesehen werden. Die Periode Lengyel IIa in SOTransdanubien konnte nicht nur die von A. Tocik, J. Lichardus und J. Vladár ausgezeigte Lengyel III bzw. die Lengyel II von J. Pavúk in der SW-Slowakei, die Periode IIal-IIa2 der MBK und der MOG, sondern auch die Entwicklung des Topolcany-Szob-Horizontes und der Moravany-Phase erleben. Die typologischen Merkmale der Keramik aus dem Grab 6 von Pári-Altacker unterscheiden sich von denen der Keramik des südosttransdanubischen „Kupferhorizontes" deutlich: Diese Gefäße können in die Periode IIb eingeordnet und auf den Anfang der transdanubischen Frühkupferzeit datiert werden. Gewisse Züge und Merkmale dieser Keramik zeigen typologische Zusammenhänge mit denen der frühen Balaton-Lasinja-Kultur. Die „traditionelle" Stufe III konnte man bis heute nur in den nord- und westtransdanubischen Verbreitungsgebieten der Lengyel-Kultur auszeigen, solche Funde sind in SO-Transdanubien, trotz der großflächigen Ausgrabungen nicht vorhanden. Aus diesem Grund kann angenommen werden, daß die Periode IIb in SO-Transdanubien die Entwicklung der nord- und westtransdanubischen Stufe III erleben konnte. Die Beantwortung der Fragen bezüglich der Periodisation der Lengyel-Kultur im südöstlichen Transdanubien können von der Bearbeitung und der Merkmalanalyse des gesammten Gräberfeldmaterials des behandelten Gebietes erwartet werden. 27