Almássy Katalin – Istvánovits Eszter – Kurucz Katalin (szerk.): Das Gold von Nyíregyháza / Archäologische sammlungen in Nyíregyháza 1. (Nyíregyháza, 1997)

III. Grabfunde des 5. Jahrhunderts - Gáva

Abb. 49. Gáva 4. An der Vorderseite mit Filigrandraht gesäumte, auf der Rückseite glatte, 4,7 cm breite Goldlunule mit gerippter Öse (9,96 g). Die Vorderseite zieren 3x3 in Fassungen sitzende Almandine. (Goldinventar Nr. 6 bzw. JAM 61.200.4) (Abb. 50, Abb. 51.8 und Taf IV) 5. Vermutlich gleichfalls zur Halskette gehörten 3 St. Bernsteinperlen. Zwei davon abgeflacht kugelförmig. Dm: 2,15 bzw. 3,15 cm. Die dritte rechteckig mit abgerundeten Ecken: 1,65x2,1 cm. (JAM 64.198.1) (Abb. 51.1-3) 6. Mit aufgetriebenem Goldblech verzierte, gegossene, 14,5 cm lange Silberschnalle. Die Schnallenzwinge 5,4x4,3 cm, graviert bzw. gepunzt verziert, vergoldet. Der Schnallen­beschlag rhombisch, 9,4x5,5 cm, einfaches Gußstück. Sein Rand abgenutzt, mit Punz­verzierung und an den Ecken mit 6 Almandineinlagen (darunter eine ergänzt). In der Mitte des Rhombus' sieht man auf einer 5,4x4,2 cm messenden Fläche eine mit Goldblech überzogene, gravierte Verzierung und in deren Mitte eine Maske. Am entgegengesetzten Ende der Zwinge verlängert sich der Rhombus zu einem gerippten Hals, auf dem zwei volutenartig gestaltete, graviert verzierte, stilisierte Tierköpfe sitzen. Diesen Teil zieren 64

Next

/
Oldalképek
Tartalom