Istvánovits Eszter: International Connections... (Jósa András Múzeum Kiadványai 47. Aszód-Nyíregyháza, 2001)
Magdalena Mqczynska: Einige Fibeln südlicher Herkunft im Hortfund von Lubiana in Pommern
21. Iskrowo (Kr. Zelenogradsk - ehem. Ringels) Grab (?) Bronzefibel A. V 137, 2 Armbrustfibeln mit umgeschlagenem Fuss, eine davon A. 167 (?), A. V, S. 1 vom „masurischen" Typ. PEISER 1909, 318; NOWAKOWSKI 1995, 41; NOWAKOWSKI 1996, 156. 22. Kowrowo (Kr. Zelenogradsk - ehem. Dollkeim) Grab 39. Bronzefibel A. V 137. TISCHLER-KEMKE 1902, Taf. 2: 18; NOWAKOWSKI 1995, 41, Taf. 8: 14; NOWAKOWSKI 1996, 157. 23. Poledino (Kr. Gur'evsk - ehem. Legitten). Einzelfund. Bronzefibel A. V 137. ALMGREN 1923, 158; NOWAKOWSKI 1995, 41; NOWAKOWSKI 1996, 156. 24. Powarowka (Kr. Zelenogradsk - ehem. Kirpehnen) Grab 1047. Bronzefibel mit geradem Fuss, Fibel А. V 130, Bronzekelle E 160. EGGERS 1951, Nr. 572; NOWAKOWSKI 1995,41, Taf. 8: 17; NOWAKOWSKI 1996, 156. 25. Powarowka (Kr. Zelenogradsk). Streufund. Bronzefibel А. 137. ALMGREN 1923, 186; GAERTE 1929, 222, Abb. 168: g; NOWAKOWSKI 1995, 41, Taf. 8: 16; NOWAKOWSKI 1996, 156. 25. Ehem. Rosenau (Kr. Königsberg). Einzelfund. 2 Bronzefibeln А. V 137 (Abb. 1: 11). ALMGREN 1923, 186, GAERTE 1929, 116, Abb. 3, NOWAKOWSKI 1995, 41, Taf. 8: 15, NOWAKOWSKI 1996, 156. 26. Soldatowo (Kr. Gvardejsk - ehem. Friedrichsthal) Grab 5. Bronzefibel А. V 137. BUJACK 1891, 15, Taf. 4: 5; NOWAKOWSKI 1995, 41; NOWAKOWSKI 1996, 156. Fibeln A. VI 166 und Varianten mit umgeschlagenem Fuss (Abb. 4) Sarmatische Kultur 1. Bodrogkeresztúr (Kom. Borsod-Abaúj-Zemplén). Spätkaiserzeitliche Siedlung. Bronzefibel mit schmalem Bügel und glattem Ring auf dem Bügel (Abb. 2: 2). VÉGH 1975, Taf. 2: 7. 2. Bogojevo (Vojvodina - ehem. Gombos). Einzelfund (?). Bronzefibel mit facettiertem Bügel und gekerbten Ringen. PÁRDUCZ 1950, Taf. 117: 4. 3. Kisújszállás (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok). Bronzefibel mit schmalem Bügel und gekerbten Ringen. PÁRDUCZ 1950, Taf. 74: 4; VADAY 1989, 147-148, Taf. 47: 3. 4. Mezőtúr-Harcsás-zug (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok). Aus Gräbern. Silberfibel mit schmalem Bügel, glatten Ringen und verbreitertem Fuss. PÁRDUCZ 1956, 160-161; VADAY 1989, 258, Taf. 71: 18. 5. Miskolc-Szirma-Fáskert (Kom. Borsod-Abaúj-Zemplén). Aus Gräbern. Variante: Bügel wie A. VI 171, mit Kugeln auf dem Bügel (Abb. 2: 1). VÉGH 1975, Taf. 14: 10. 6. Ócsa (Kom. Pest) Grab 4. Silberfibel mit facettiertem Bügel und gekerbten Ringen. SALAMON 1959, 77, Taf. 7: 2. 7. Ózd (Kom. Borsod-Abaúj-Zemplén). Siedlung. Bronzefibel mit facettiertem Bügel und gekerbten Ringen. PÁRDUCZ-KOREK 1959, 162, Taf. 3: 2.