Istvánovits Eszter: International Connections... (Jósa András Múzeum Kiadványai 47. Aszód-Nyíregyháza, 2001)

Magdalena Mqczynska: Einige Fibeln südlicher Herkunft im Hortfund von Lubiana in Pommern

Ausser dem eigentlichen Typ A. 166 lassen sich noch einige andere Varianten unterscheiden: Die erste, mit Kugeln an dem im Stil des Typs A. 171 verzierten Bügel, ist ein Streufund aus dem Gräberfeld von Miskolc-Szirma-Fáskert (Abb. 2: 1). Die beiden anderen Fibeln aus Niederschlesien (Dankowice - Kr. Glogów und Paruszowice - Kr. Wroclaw), fast identisch, ohne Ringe und mit breitem facettiertem Bügel, sind wahrscheinlich eine lokale Nachahmung der Fibeln A. 166. Und das um so mehr, als sie in nicht weit voneinander entfernten Orten gefunden worden sind. Vielleicht wurden sie sogar von einem Handwerker angefertigt. Eine andere „slowakische" Variante, aus Silber hergestellt (Abb. 2: 13-14), von Stráze, Grab I, Ockov, aus zerstörten Gräbern, und DevinskéJazero (KOLNÍK 1964, 42 Iff, Abb. 6: 3, 5, 6, 9), erinnert durch die obere Sehne mit nur vier Windungen und die Verzierungsart an den Typ A. 166, gehörte aber zu den späteren Typen A. VI 2. Ein bronzenes Exemplar aus Veséié (Abb. 2: 10) sowie die drei erwähnten slowa­kischen Silberfibeln und ein silbernes, mit Granulation verziertes Paradestück aus Selce (KOLNÍK 1964, Abb. 6: 7) sind Luxusausgaben der Fibeln A. 166 bzw. ihrer Derivate. Eine bescheidenere Form im Hinblick auf die Verzierung, u.z. mit einem Ring auf dem Bügel, dafür aus Gold, ist von Wroclaw-Zakrzów, Grab III, zu nennen (Abb. 2: 7). Abb. 3 Kniefibeln mit geradem Fuss und Fibeln A. V137. 1: Endrőd-Szujókereszt; 2: Ocsöd-Bábocka; 3: Szeged-Makkoserdő; 4: Törökszentmiklós-Surján, Újtelep; 5: Drösing; 6: Krásno; 7: Zemplín; 8: Kunin; 9: Zdzarów; 10: Cieple; 11: Grebocin; 12: Lubiana; 13: Malbork-Wielbark; 13a. Zebowo; 14: Machary, 15: Mietkie; 16: Nikutowo; 17: Osowa; 18: Rudówka; 19: Eljaowka; 20: Ehem. Grebieten; 21: Iskrowo; 22: Kowrowo; 23: Poledino; 24: Powarowka; 25: Ehem. Rosenau; 26: Soldatowo

Next

/
Oldalképek
Tartalom